Das frisch gekürte Sandersfelder Königshaus
Herren:
Schützenkönig: Enno Gramberg
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
1. Adjutant: Heino Poppe
2. Adjutant: Reiner Gramberg
Alterskönig: Heinz Schröder
Vizekönig: Gerold Sparke
Damen:
Königin: Anke Schröder
1. Adjutantin: Hannelore Poppe
2. Adjutantin: Kerstin Mahlstedt
Alterskönigin: Ursel Stolle
Vizekönigin: Maritha Gäbel
Jugend:
Königin: Insa Diekmann
1. Adjutant: René Diers
2. Adjutantin: Inga Schröder
Schüler:
König: Kevin Diers
1. Adjutant: Tammo Gramberg
2. Adjutant: Florian Gramberg
Kinder:
König: Torben Kachel
1. Adjutantin: Janine Kachel
2. Adjutant: Niclas Popken
Weitere Ehrungen:
König der Könige: Rainer Gramberg
Königin der Königinnen: Maritha Gäbel
Schützenfestpokal: Thomas Rüscher
Heinrich-Witte-Plakette: Hans Dieter Haschen
Der Vorsitzende Heiko Barkemeyer zog ein positives Fazit. Viele Besucher waren gekommen.
Von Nadia-Zakia Chelly
SAndersfeld Das Wetter hatte es gut gemeint mit den Sandersfelder Schützen: Unter freiem Himmel konnte der Vorsitzende des Schützenvereins, Heiko Barkemeyer, am Sonntagabend die Proklamation des neuen Königshauses vornehmen.
Neuer König ist Enno Gramberg, der die Nachfolge von Siegfried Diers antritt. Unter dem Jubel der angetretenen Vereinsmitglieder nahm Gramberg die Königskette entgegen. Bei den Damen setzte sich Anke Schröder durch. Sie löst Sandra Sparke ab.
Das erste Schützenfest, bei dem die Vereinsmitglieder auf der im Januar diesen Jahres gekauften Schießanlage ins Schwarze treffen mussten, erwies sich als ein voller Erfolg. „Nicht nur das Wetter spielte mit, das Fest war auch sehr gut besucht“, freute sich Barkemeyer.
Gäste kamen nicht nur von den benachbarten Schützenvereinen aus Bergedorf, Vielstedt, Hurrel oder Lintel, sondern auch aus Barnsdorf im Kreis Diepholz. „Die Barnsdorfer haben unsere alte Schießanlage gekauft“, sagte Barkemeyer. So sei der Kontakt entstanden.
Der Vorsitzende nahm die Proklamation zum Anlass, all denen zu danken, die das Schützenfest mit auf die Beine gestellt und für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben. Ein besonderer Dank ging an DJ Thomas, der die Abende im Festzelt zu einem musikalisch stimmungsvollen Erlebnis werden ließ.
„Ein sehr harmonisches Fest“, wie Barkemeyer fand. Am Montag ließen die Schützen die Feierlichkeiten im Festzelt bei einem gemeinsamen Mittagessen mit Gulasch, Salzkartoffeln und Bohnen ausklingen.