Dötlingen Es ist ein runder Geburtstag am kommenden Wochenende, 22./23. November, im Dötlinger Schützenhof Unter den Linden: So lange gibt es inzwischen schon die Kunsthandwerkertage in Dötlingen. „Das ziehen wir besonders auf“, hat sich die Organisatorin, Ruth Schöbel aus Oldenburg, vorgenommen und sich zusätzlich zu der großen Ausstellung der 21 ausgesuchten Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerk einiges einfallen lassen. Dazu gehört die musikalische Eröffnung am Sonnabend, 14 Uhr, mit Angelika Stelter. Die Wildeshauserin spielt an der Gitarre und singt dazu. Damit nicht genug: Alle Aussteller sollen einbezogen werden, verrät Schöbel.
Am Sonnabend ist dann bis 18 Uhr geöffnet, am Sonntag, 23. November von 11 bis 18 Uhr. An beiden Tagen gibt es als Besonderheit eine Tombola. Es gilt die Zahl von Kugel und Sternen in einer großen Vase zu schätzen. Wer richtig liegt, kann einen Preis aus dem kunsthandwerklichen Bereich gewinnen, berichtet Schöbel. Mit ihrem Mann Joachim Schöbel ist sie seit Beginn an dabei. Wie die gesamte Ausstellung habe sich auch der Stand ihres Mannes kontinuierlich verändert. „Je länger dabei, umso professioneller“ fasst es Ruth Schöbel zusammen. Waren es anfangs Lichterbögen, Fenster- und Baumschmuck, sind es jetzt mitunter wesentlich ausgefallenere Sachen, wie das Oldenburger Schloss und die Dresdner Frauenkirche. Geblieben ist das Material. Der Oldenburger Schöbel arbeitet von Beginn an mit Holz.
Premiere zum 20sten: Tochter Sarina Schöbel hat diesmal ihren eigenen Stand, an dem sie selbst gemachte Schutzengel zeigt. Die 21-Jähriger hat schon viele Jahre am Stand mitgeholfen und kennt die Atmosphäre der Ausstellung. Ebenfalls erstmals dabei sind die Westerstederin Martina Frers (Federbilder und Postkarten), die Hatterin Britta Prockl (Gestecke, Weihnachtsdeko), der Preußisch-Oldendorfer Willi Stashelm (Krippen), der Oldenburger Marcel Schicke (Fröbelsterne) und die Bad Zwischenahnerin Annelie Dicke (handgefertigte Kerzen).
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Hinzu kommen Kunsthandwerker, die bereits im Schützenhof zu Gast waren. So kommen aus Schortens wieder Carmen und Alfred Gaden (Holz- und Drechselarbeiten), aus Emden Gerhard Belling (Schmuck aus Münzen), aus Edewecht Andrea Frahmann (Kränze, Sträuße), aus Weyhe Monika und Fredo Bianchi (Tiffany). Die Bassumerin Birgit Stummeier zeigt Kalender und Fotopostkarten, die Zetelerin Ingeborg Knaak Puppen, Bären, Wichtel, die Sykerin Sigrid Dellies Mützen, Karin Wilken Schmuck aus edlen Steinen, Cornelia Rämer Geschenkeverpackungen (beide Oldenburg) und die Bremerin Gisela Höneke mit Filzarbeiten.
Im Außenbereich sind der Oldenburger Peter Brüning mit Schmiedekunst, der Bockhorner Werner Gröning mit Nistkästen und der Friesoyther Hermann Olliges mit Mistelzweigen vertreten.