GANDERKESEE Der Flugverkehr muss um Ganderkesee am Wochenende einen Bogen machen. Der Grund: Flugverkehr. Der Flugplatz und der Luftraum darüber sind am Sonnabend, 6., und Sonntag, 7. August, den rund 120 Modell-Jets, -Hubschraubern und motorgetriebenen Großmodellen vorbehalten, die von ihren Besitzern bei der größten Modellflug-Show Norddeutschlands vorgestellt werden. Zum vierten Mal finden auf dem Airfield die Ganderkeseer Jet-Flugtage statt.
Piloten aus In- und Ausland
Mehr als 70 Piloten aus dem gesamten Bundesgebiet und dem angrenzenden Ausland führen ihre Maschinen vor – darunter Kraftpakete wie Eurofighter und Phantom oder auch annähernd originalgroße Segelflieger mit bis zu zehn Metern Spannweite. An beiden Tagen starten und landen die Flieger von 10 bis 18 Uhr – unterbrochen wird das Schauprogramm nur von einer kurzen Mittagspause, in der die Piloten dem Publikum auf dem Rollfeld Rede und Antwort stehen werden.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Eine Fülle von Informationen über die Jet-Piloten und ihre Maschinen erhalten die Zuschauer aber auch während der fünf- bis achtminütigen Flugshows. „Mit Josef Voß und Ralf Petrausch kommentieren zwei echte Experten das Geschehen“, berichtet Reinhard Oetken, der die Jet-Flugtage zusammen mit Susanne Hesse-Neugebauer und Manfred Neugebauer organisiert.
Erste Airfield-Party
Premiere bei den Flugtagen feiert in diesem Jahr die Airfield-Party: Ab 20 Uhr wird am Sonnabend der Hangar F und die Fläche davor zur Partyzone. Mit Live-Musik der Greyhound Blues Band aus den Niederlanden und dem DJ von SU-MA Prosound soll bis in den Morgen gefeiert werden. Auch bei mäßigem Wetter versprechen eine Cocktail-Bar und ein Lounge-Bereich mit Sonnenschirmen im geschützten Hangar sommerliches Flair.
Ab 22 Uhr warten die Organisatoren der Jet-Flugtage mit einem Highlight auf: Rund 30 Modelle werden sich zu Musik beleuchtet in den Nachthimmel erheben. „So etwas kennt man in Norddeutschland bislang nicht“, kündigt Oetken an. Den Abschluss der Nachtflugshow bildet ein Feuerwerk. Der Eintritt zu Party und Nachtflugshow ist frei. Für das Tagesprogramm bezahlen Erwachsene acht und Kinder von sechs bis 14 Jahre zwei Euro.
Das Parken ist an beiden Veranstaltungstagen erstmals kostenfrei. Wer sein Auto dennoch zu Hause lassen möchte, kann für einen Euro pro Fahrt und Person den Shuttle-Service von Taxe Borkus zwischen dem Ganderkeseer Bahnhof und dem Veranstaltungsgelände nutzen. Der gleiche Service ab dem Huder Bahnhof kostet zwei Euro.
Die Flugtage versprechen ein Fest für die ganze Familie zu werden: So ist etwa die Firma Turm-Sahne mit Hüpfburgen, diversen Spieleangeboten und einem 20-köpfigen Betreuerteam zur Stelle. Außerdem können sich die kleinen Besucher auf einer Autorennstrecke selbst an der Fernbedienung versuchen. Alle Angebote sind kostenfrei.
Attraktive Gewinne
Bei den Jet-Flugtagen mit einem Stand vertreten ist auch die NWZ. Durch ihre Teilnahme an einem Gewinnspiel können sich Besucher attraktive Gewinne sichern. Bereits je zwei Tickets gewonnen haben zehn Teilnehmer einer Verlosung der Nordwest-Zeitung: Björn Biermann, Neele Gillerke, Niklas Krüger, Manfred Helmes, Jörg Kurzitza, Achim Homburg, Heinz Timmermann (alle aus Ganderkesee), Hilde Westerholt (Wardenburg), Andy Bädeker (Hude) und Carsten Lehmkuhl (Wildeshausen).