Auch wenn nicht alle den Weg vom Freizeitzentrum zum „Deutschen Haus“ in Kirchhatten zu Fuß zurückgelegt haben: Die Männer der Altersabteilung der vier Hatter Ortswehren und ihre Frauen haben am Dienstag bewiesen, das sie noch lange nicht zum alten Eisen gehören. Rund 50 Männer und Frauen nahmen an der alljährlich veranstalteten Kohlfahrt teil. Gerold Diers, Rolf Börner, Werner Krumland und Heino Schnitker haben die Kohltour in diesem Jahr organisiert.
Fliegender Wechsel: Als die Kohlfahrer von der Feuerwehr ankamen, waren die Landfrauen gerade im Aufbruch. Zum Weltfrauentag hatte sich der Kirchhatter Landfrauenverein zum Frühstück ebenfalls im Gesellschaftshaus „Zum Deutschen Hause“ getroffen.
Die Frauen traten an diesem Tag vor allem dem hartnäckigen Vorurteil entgegen, bei Landfrauentreffen handele es sich eigentlich nur um größere Kaffeekränzchen. Vorstandsmitglied Sybille Gimon rekapitulierte vor rund 60 Frauen die Geschichte der Frauenbewegung „von Clara Zetkin über Alice Schwarzer bis heute“. Schließlich seien die Landfrauen einer der größten Interessenverbände für Frauen, der im Laufe der Jahre viele Standpunkte aus der Frauenbewegung übernommen habe, meinten Gimon und die stellvertretende Vorsitzende des Vereins, Ria Schröder. „Wir profitieren von dem, was die Frauen vor uns erreicht haben. Wir haben auch eine Verantwortung, das weiter zu führen“, sagte Sybille Gimon.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Politische Kampflieder wurden nach dem Vortrag dann aber doch nicht gesungen. Liedermacherin Sofia Karabinskiy sang russische Chansons aus ihrer Heimat St. Petersburg und Sybille Gimon begleitete die Landfrauen bei weiteren Liedern auf der Gitarre.