Ganderkesee Sie standen etwas versteckt an der Seite, unter einem bordeauxroten Vorgang: drei bunte Giebel mit roten Pfannen. Dabei zählen die Hausfronten, die über der langen Theke montiert werden, zu den auffälligsten dekorativen Neuerungen bei den Büttenabenden der diesjährigen Faschingssession. Auch die Beleuchtung über dem stets umlagerten Ausschank werde erneuert, kündigte Klaus-Dieter Stubbemann, Chef des Bühnenaufbaukommandos (Büko) an.
„Ich kenne die vielen einzelnen Elemente eher von den Abbauarbeiten“, meinte Prinz Timo I. (Vetter). Der Anblick der Festhalle am Steinacker zauberte ihm am Sonnabend genauso wie Faschingsprinzessin Michaela I. (Cordes) ein Lächeln ins Gesicht. Auch die Ehrendamen Jasmin Hasselberg, Daniela Hermanns, Larissa Horstmann und Mandy Würdemann sowie das Kinderprinzenpaar Janne I. (Brinkmann) und Isabella I. (Tautz) freuten sich sichtlich, zum ersten Mal in dieser Session den entstehenden Narrentempel betreten zu dürfen. Sofort inspizierten sie ihre Plätze auf der Ehrentribüne.
Gekommen waren die Majestäten, um den vielen fleißigen Helfern einen flüssigen und festen Energieschub zu bringen. Vor allem das 20-köpfige Team um Büko-Chef Stubbemann (70) hatte sich die Stärkung redlich verdient: Ziemlich genau 24 Stunden zuvor hatten sie zusammen mit Helfern aus den Reihen der Aktiven mit dem Entladen von vier Überseecontainern und drei Lkw begonnen – einen Tag später vermittelte die Festhalle schon fast den Eindruck, als erklinge gleich der Faschingsschlager.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
„Acht Tage Aufbau, acht Stunden Abbau“, brachte GGV-Sprecher Ralf Hüttemeyer die logistische Meisterleistung auf den Punkt. Vieles wurde über die Jahre vereinfacht. Stubbemann lobt das neue, deutlich wartungsfreundlichere Bühnenbild. Auch die neuen Giebel über der Theke seien viel leichter geworden. Selbst die großen Platten der Ehrentribüne für GGV-Präsidium und Prinzenpaare nebst Gefolge, im Volksmund gern „Muppet-Show“ genannt, würde er beim Abbau am liebsten in kleinere, besser zu transportierende Elemente zerlegen. Das Problem: Es fehlen einige Zentimenter Verschnitt; über Verbindungselemente müsse nachgedacht werden. In jedem Fall erhalte auch die „Muppet-Show“ eine effektive LED-Beleuchtung.
Mehr als 60 freiwillige Helfer waren jeweils Sonnabend und Sonntag mit dem Aufbau beschäftigt. Bis zur Büttenabend-Premiere am Freitag werde ein harter Kern von acht Männern beschäftigt sein, sagte Stubbemann voraus. An diesem Montag legt das Büko-Team den Tanzboden. Die ballonrunden Lampen werden wohl zum letzten Mal in der Halle aufgehängt. „Auch die sind nach zehn Jahren auf“, weiß der gelernte Elektriker. Selbst nach der Generalprobe am Mittwoch werde noch an der „Feineinstellung“ gearbeitet. Zweifel, dass die Sporthalle wieder rechtzeitig zum Narrentempel – mit einer Bestuhlung für gut 800 Gäste – umfunktioniert wird, hegt er nach jahrzehntelanger Erfahrung nicht. Gleiches gilt für die Prinzenpaare samt Gefolge, die sich auf die besonderen Abende freuen. Eine Neuerung brachten übrigens Timo I. und Michaela I. zum Büko mit: den Sambuca-Likör; Flasche und Gläser stilecht im hölzernen Koffer verstaut.
NWZ TV zeigt einen Beitrag unter www.nwz.tv/oldenburg-land
Faschings-Spezial unter www.nwzonline.de/fasching