Ganderkesee In der Aula des Ganderkeseer Gymnasiums reichten die Stühle kaum aus, als dort am Freitagabend der Friseursalon Schuster seine Türen öffnete. 170 Gäste waren gekommen, um bei „Leeveslocken“, dem aktuellen Stück der Speelkoppel Hoyerswege, mitzulachen. Quasi als Vorgruppe spielten die Koppel-Kinder Sketche. Unter den Zuschauern: André Habekost, Autor der plattdeutschen Komödie.
„Das Stück läuft wirklich gut“, berichtete Speelkoppel-Leiter Herwig Kunst, der auf der Bühne in köstlicher Manier den verklemmten Hausverwalter Eberhard Lütkemeyer mimt. Viele der Gäste kämen bereits zum zweiten Mal, ergänzte Sabine Röpke-Kunst, die am Freitagabend zusammen mit Heike Oetken, Anke Biese und Hella Holldorf die Bewirtung der Besucher übernahm.
Auf das Stück war die Speelkoppel 2012 gestoßen, als „De Emhuser Plattsnakers“ damit beim Herbstmarkt-Haxenessen in Ganderkesee auftraten. Allerdings, so sagte Kunst, habe man zunächst die Rolle des schwulen Friseurs Ronny nicht besetzen können – in die mittlerweile Jens Stanke schlüpft.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Im Gymnasium wird die Reihe der Plattdeutschen Theaterstücke am Freitag, 4. März, um 19.30 Uhr fortgesetzt. Dann kommt die Späälkoppel ut Grodenkneten mit „Min WG bün Ik“. Zum Abschluss wollen die Emshuser Plattsnakers am Freitag, 18. März, 19.30 Uhr, mit „De Plattrichten“ aus der Aula ein Nachrichtenstudio machen.