Ganderkesee Die St. Cyprian-Kantorei gestaltet zusammen mit dem Städtischen Orchester Delmenhorst am Sonntag, 27. Januar, um 18 Uhr ein besonderes Konzert in der St. Cyprian- und Corneliuskirche. Anlass ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Seit 1996 ist es ein bundesweiter, gesetzlich verankerter Gedenktag. Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee die Gefangenen des Konzentrationslagers in Auschwitz.
Kreiskantor Thorsten Ahlrichs hat für den Konzertabend ein Programm mit einer besonderen Dramaturgie entwickelt. Die gewählte Musik spannt einen Bogen von der betroffen machenden Situation in den Konzentrationslagern, über die Totenmesse – das Requiem – hin zu einer sphärischen Ahnung des Friedens.
Eröffnet wird das Konzert mit einem Lied, das fast jeder kennt und viele in der Grundschule gelernt haben: die Moorsoldaten. Ein Lied, das von Insassen des Konzentrationslagers Papenburg gedichtet und beim Torfabbau im Moor gesungen wurde.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Im Programm stehen außerdem Mozarts wohl bekanntestes Werk, das Requiem in d-Moll (KV 626, Pierre-Henri Dutron, 2016), Arvo Pärts „Ein Wallfahrtslied – Psalm 121“ sowie Peteris Vasks’ „The fruit of silence“.
Solisten des Abends werden Miriam Meyer-Waide (Sopran), Nicole Pieper (Alt), Henning Kaiser (Tenor) und Gregor Finke (Bass) sein.
Der Vorverkauf für das Konzert ist bereits gestartet. Karten mit nummerierten Plätzen im Hauptschiff sind zum Preis von 20, ermäßigt 18 Euro, erhältlich. Die Plätze in den Seitenschiffen und auf den Emporen sind unnummeriert. Hierfür beträgt der Preis 15 Euro. Vorverkaufsstellen sind das Kirchenbüro, Ring 14, und der Bioladen „Kornkraft“ an der Bergedorfer Straße 1 in Ganderkesee.