Ganderkesee Im Januar hatte die Ganderkeseer Band „Querbeat“ in einer unterhaltsamen Pressekonferenz nach 20 Jahren ihren Rücktritt von der Faschingsbühne bekanntgegeben, sich dann wenige Wochen später bei den Büttenabenden mit fulminanten Auftritten verabschiedet. Doch so ganz soll es das mit den großen Bühnen nicht gewesen sein. An diesem Samstag, 8. September, tritt die fünfköpfige Band beim Rock’n’Roll-Festival auf dem Ganderkeseer Flugplatz auf.
„Wir haben uns vom Fasching verabschiedet und suchen jetzt etwas Neues. Das können Wohnzimmerkonzerte, aber auch größere Auftritte sein, wenn uns das Konzept gefällt“, sagt Gitarrist Thomas Fleischer. Festival-Organisator Manfred Neugebauer hatte die Band schon in der Faschingszeit gefragt, ob sie beim Rock’n’Roll-Festival auftreten wolle und die Männer haben sofort zugesagt. „Rock’n’Roll und Rockabilly haben wir ja im Programm und auch schon beim Fasching gespielt“, sagt Fleischer.
Fast zwei Stunden soll der Auftritt am Samstag ab 12 Uhr auf der großen Bühne im 1200 Quadratmeter großen Hangar dauern. Zu hören sein werden Stücke, die die Band schon als Potpourri beim Fasching präsentiert hat. „Wir haben die Stücke aufpoliert. Nun haben wir ja mehr Zeit und spielen die Lieder ganz“, so der 52-Jährige. Zu viel will er noch nicht verraten. Mit dabei sein werden aber etwa Hits von Künstlern wie Chuck Berry.
Extra Probentermine gab es dafür nicht. Die Band trifft sich sowieso an jedem Montagabend zum Musizieren. Seit dem letzten Büttenabend feilen die Männer am Rock’n’Roll-Programm.
Am Mittwochabend haben sie sich mit den Musikern der Band „Cat Talk“ sowie den Rock’n’Roll-Tänzern des TV Deichhorst auf das Wochenende eingestimmt. Zu den Tänzern des TV Deichhorst – unter der Leitung von Nicole und Walter Buck sowie Eric Hahn – gehören unter anderem Livia Maskow und Levi Ellmers, die beim „Deutschland-Cup 2018“ der Rock’n’Roll-Tänzer den dritten Platz belegt haben. Auch Kinderpaare sind dabei.
Höhepunkt ist laut Manfred Neugebauer die Rock’n’Roll-Show der zehnköpfigen Band „The Rascals“ am Samstagabend ab 21 Uhr. „Die Band hat ein aufwendiges Showkonzept und besticht mit ihrem umfangreichen Instrumenteneinsatz“, teilt der Veranstalter mit. Moderiert wird der Abend vom Delmenhorster Komiker Markus Weise. Die Besucher sollten aber spätestens um 20 Uhr da sein, rät Neugebauer, um das Vorprogramm nicht zu verpassen. Ab 20 Uhr düsen Oldtimer, wie Buick, Cadillac, Chevrolet, Dodge, Lincoln, Borgward Isabella und Ford Mustang, über die Start- und Landebahn. Sie sind tagsüber auch auf dem Freigelände zu sehen. Außerdem wird „Miss American Wheels 2018“, Angelina Paletta, aus Oldenburg erwartet.
Zusätzlich gibt es am gesamten Wochenende einen Vintage-Markt mit Mode und Accessoires aus den 50ern und 60ern und Schnupperflüge für Interessierte – auch spontan. Im Eingangsbereich erwartet ein 14 Meter langer Show-Truck mit Flipper-Automaten die Besucher, dort kann kostenlos „geflippert“ werden.
Karten gibt es bei Nordwestticket und vor Ort. Der Eintritt für beide Tage inklusive der Show des Headliners „The Rascals“ kostet 35 Euro. Wer nur den Auftritt von „The Rascals“ sehen möchte, zahlt 25 Euro. Das Tagesticket für Samstag und Sonntag kostet je 12 Euro. Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahren zahlen 6 Euro für ein Tagesticket.
Mehr Infos unter www.rocknroll-festival.de
Karten gibt es unter www.nordwest-ticket.de