Ganderkesee Ein ganz besonderer Poetry Slam steht bald im Kulturhaus Müller an. Aber das ist nicht die einzige Veranstaltung, die im Januar noch angeboten wird, bevor es im Februar wegen des Faschings traditionell etwas ruhiger wird. Karten gibt es, wenn nicht anders angegeben, unter Telefon 04222/80 65 50.
Bereits an diesem Samstag, 12. Januar, heißt es in der St. Cyprian- und Corneliuskirche „Gläserklang und Saitenzauber“. Das Trio „Mosaic Coelln", das sich ganz der Alten Musik verschrieben hat, bietet ein Konzert, bei dem neben Gambe und Laute vor allem Instrumente aus Glas im Vordergrund stehen. Los geht es um 17 Uhr, Karten gibt es für 17,50 Euro im Vorverkauf oder an der Abendkasse für 20 Euro.
Um die märchenhafte und bizarre Welt von Hans Christian Andersen geht es am Dienstag, 15. Januar, ab 19.30 Uhr um Kulturhaus Müller. Detlef Stein, der die aktuell in der Kunsthalle Bremen gezeigte Ausstellung zu Andersen mit kuratiert hat, wirft einen Blick auf die Kunst und die Lebensgeschichte von Andersen. Karten gibt es für 15 Euro (Vorverkauf) oder für 17,50 Euro (Abendkasse).
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Bereits ausverkauft ist derweil der Abend „Stadt – Land – Stuss“ der „Dames Blonde“ der Poetry-Slam-Szene am Donnerstag, 17. Januar, ab 19.30 Uhr im Haus Müller.
Für den „Zauber der Gitarrenmusik“ am Freitag, 25. Januar, gibt es hingegen noch Karten. Ab 19 Uhr zeigt Aladdin Haddad, ein junger Musiker aus Damaskus, wie barocke, aber auch moderne Klänge der Gitarrenmusik das Publikum verzaubern können. An der Abendkasse schlagen die Karten mit 15 Euro zu Buche, wer sich anmeldet, zahlt nur 12,50 Euro.
Musikalisch wird es auch am Sonntag, 27. Januar, bereits um 11.30 Uhr. Dann findet das nächste Rathauskonzert im Lichthof des Rathauses an der Mühlenstraße statt. Es spielen in einer Matinee Daniel Sorour (Violoncello) und Ninon Gloger (Klavier). Karten gibt es an der Abendkasse für 13 (Mitglieder) bzw. 15 Euro. Schüler erhalten Ermäßigung.
Am 27. Januar stehen am Nachmittag sowohl ein Abschluss als auch Gedenken im Kulturkalender. Um 15 Uhr endet die Ausstellung „Equo Animo“ im Kulturhaus Müller mit einem Kunstcafé, der Eintritt beträgt 4 Euro.
Der Opfer des Nationalsozialismus’ soll ab 16 Uhr in einem Konzert in der St. Cyprian- und Corneliuskirche gedacht werden. Karten für das Konzert, an dem unter anderem die St. Cypriankantorei, Solisten und das Städtische Orchester Delmenhorst mitwirken, gibt es für 15 Euro im Vorverkauf im Kirchenbüro, Telefon 04222/ 94 200. Restkarten gibt es für 20 Euro an der Abendkasse. Gespielt werden an diesem Abend unter anderem Werke von Mozart von Peteris Vasks.