Feldhake 400 Sitzmöglichkeiten standen für die Gäste des Musischen Gartenfestes am „Hasen Ahlers“ in Feldhake am Sonntagnachmittag bereit. Rund 300 von ihnen füllten sich mit Besucherinnen und Besuchern, die der Einladung des Gemischten Chores Ton-Art aus Brettorf gefolgt waren.
„Das finde ich beachtlich. Angesichts der vielen Unwetterwarnungen nach der Hitze wäre ich selber nicht unbedingt zu einer solchen Veranstaltung gefahren“, freute sich Ton-Art-Dirigentin Ulrike Munzel über die vollen Zuschauerreihen.
Neben den Gastgebern traten der Männergesangverein Dötlingen, der Gesangverein Frohsinn Döhlen, der MGV „Geselligkeit“ Sandkrug, der Posaunenchor Sandkrug, „Brass Praise“ aus Sandkrug und der Chor Männersache auf.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Eingangs spielte der Posaunenchor unter der Leitung von Helmut Markwart, der Helmut Förster vertrat, auf. Gemeinsam mit TonArt war das Stück „Cum decore“ zu hören.
Irina Martschenko stellte den MGV Dötlingen vor, nachdem Ulrike Munzel und Anton de Vries die Begrüßung und die Anmoderation des geselligen Ereignisses vorgenommen hatten.
Vier Stücke präsentierten die Gastgeber beim Gartenfest. Im Rahmen dieses Auftrittes wurden auch langjährige Chormitglieder geehrt. Seit 30 Jahren singen in dem Brettorfer Chor Brigitte Schwarting und Günther Ahrens mit. Auf 25 Jahre bringt es Dirk Holtmann und auf 20 Jahre Susanne Spille. Übrigens sei Letztere gerade am Vorabend Bürgermeisterin der Dorfstraße in Neerstedt geworden, wie de Vries erklärte.
Vor der Pause waren noch „Brass Praise Sandkrug“ mit Leiter Gerold Martens und der MGV Sandkrug, dirigiert von Ulrike Munzel, zu hören.
Nach der Pause stellte Ulrike Munzel den Chor „Männersache“ vor, und im Anschluss traten die Männerchöre aus Dötlingen und Sandkrug gemeinsam auf. Einen imposanten Anblick bot das Schlussbild aller Teilnehmer.
Bei selbst gebackenem Kuchen sowie Kaffee und Tee genossen alle Gäste den Nachmittag.