Großenkneten /Sage Zu den Höhepunkten im Kalender der Gemeinde Großenkneten gehört der Boßelwettkampf. Er findet am Samstag, 10. Februar, statt. Treffpunkt ist um 13 Uhr der Rastplatz „Zur Sager Heide“ im Ortskern von Sage. Die Organisation liegt dieses Mal in den Händen des Bürgervereins Sage, Haast und Bissel.
Vom Startpunkt geht es auf der Straße „Zur Sager Heide“ durch den Wald bis zur Straße „Blanker Schlatt“. Von dort wird Richtung Norden geboßelt. Vom „Blanken Schlatt“ führt der Weg in die Straße „Vierte“ bis zur Garreler Straße in Haast. Sie wird überquert. Auf der Straße „Haaster Höhe“, Goldammerweg und Schwalbenweg wird das Ziel angesteuert – das Landhaus Otte. Dort wird Grünkohl serviert, nach dem Essen getanzt.
Die Boßler brauchen auf der mehrere Kilometer langen Tour aber nicht zu hungern. Zwischendurch wird an mehreren Stationen eine Rast eingelegt, wo es Verpflegung gibt.
Folgende Mannschaftspaarungen gibt es beim Boßelwettstreit 2018: Bürgerverein Sage, Haast und Bissel gegen den Gemeinderat, Bürgerverein Huntlosen und Gemeinde Evergem gegen den Förderverein der Graf-von-Zeppelin-Schule, die Gemeindeverwaltung gegen den Turn- und Sportverein Döhlen/SG Döhlen/Großenkneten, das Bundeswehrsozialwerk gegen den Heimatverein Baumweg/Lethe/Ahlhorn, Turnverein Ahlhorn gegen Feuerwehr Huntlosen, Ortslandvolk Ahlhorn gegen Feuerwehr Sage, Ahlhorner Sportverein gegen Radfahrerverein Huntlosen, UDC gegen Turnverein Huntlosen, Ahlhorner Schützenverein gegen Dorfgemeinschaft Bakenhus, Bürgerverein Döhlen gegen Bundeswehr, Dorfgemeinschaft Husum gegen Reha-Sportverein Großenkneten, Bürgerverein Ahlhorn gegen Bürgerverein Großenkneten, das Aufsitzmäherteam Haschenbrok gegen den Tennisverein Sage, Kegelverein Bullerbäke/Sportverein Rittrum gegen Dorfgemeinschaft Bissel sowie Dorfgemeinschaft Amelhausen gegen Dorfgemeinschaft Halenhorst.
Der Beginn des Boßelwettkampfes geht ins Jahr 1985 zurück. Damals hatte das Hubschrauber-Transportgeschwader (HTG) 64 die Gemeinde Großenkneten zu einer Boßeltour eingeladen.