HUDE Was die Geburtstagskohlfahrt von Günter Precht mit dem Verein „Freunde des Klosters Hude“ zu tun hat, das wurde am Dienstagabend vor der Jahreshauptversammlung der Klosterfreunde enthüllt.
Günter Precht hatte all seine Verwandten und Freunde Ende Februar anlässlich seines runden Geburtstages zu einer Kohlfahrt eingeladen, die unter der Leitung von Elge Gerdes-Röben durch den Von-Witzlebenschen Landschaftspark führte. Precht bewundert die Arbeit der „Klosterfreunde“ schon lange und da er auch findet, dass es unbedingt unterstützenswert ist, wenn sich jemand um die historischen Belange seines Heimatortes kümmert, bat er seine Freunde anstelle von Geburtstagspräsenten um eine Spende für den kleinen, aber feinen Huder Verein.
Einen prall gefüllten Briefumschlag mit insgesamt 910 Euro überreichte Precht den überraschten und hocherfreuten Vorsitzenden der Klosterfreunde, Elge Gerdes-Röben und Gabriel Theermann. Und damit nicht genug, Precht zauberte aus einem unscheinbaren Karton die Original-Taufschale aus der St. Elisabeth-Kirche, die Anfang der 60er Jahre bei der Renovierung ausgebaut wurde. „Ein Dachbodenfund“, so Precht, „mein Vater hat damals einiges vor dem Sperrmüll gerettet“.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Elge Gerdes-Röben und Gabriel Theermann dankten Precht im Namen aller Klosterfreunde. Nach diesem Überraschungsgast begrüßte Theermann den geladenen Gast Folker von Hagen, früherer Baudezernent des Landkreises Oldenburg, der den zahlreich erschienenen Vereinsmitgliedern mit seinem Dia-Vortrag „Rekonstruktion und Denkmalpflege“ ein trockenes Thema lebhaft und abwechslungsreich darstellte.
Im Anschluss ging es formlos über zur Jahreshauptversammlung, Vorsitzender Theermann gab einen Rückblick auf das sehr bewegte Jahr 2009 mit vielfältigen Vereinsaktivitäten rund um das Kloster, allem voran die 777-Jahr Feier Hudes sowie die Konzerte und Theaterveranstaltungen im Rahmen des Klostersommers in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Impuls. Die Hauptarbeit des Vereins, so Theermann, finde aber das ganze Jahr über statt, ein großer Teil der Arbeit liege auf den Schultern der Gästeführerinnen.
Der Vorstand wurde einstimmig entlastet – und für weitere zwei Jahre wiedergewählt: 1. Vorsitzender bleibt Gabriel Theermann, als 2. Vorsitzende steht ihm auch künftig Elge Gerdes-Röben zur Seite. Den Vorstand komplettieren Marlene Holst und Gertrud Köbsch als 1. und 2. Schriftführerinnen, Schatzmeister Dietmar Bruns und Pressewart Jürgen Boyn Als Kassenprüfer fungieren Oluf Runge und Harry Beutler.