DöTLINGEN Es ist das Fest eins nach der Jubelfeier 2011 zum 100-jährigen Bestehen des Schützenvereins Dötlingen. Am Himmelfahrtstag, 17. Mai, und am Sonnabend, 19. Mai, feiern die Dötlinger auf traditionelle Art und Weise ihr Schützenfest mit einem bunten Programm für alle Generationen. Dabei steht das Ehepaar Gunda und Gustav Stasiak im Blickpunkt. Die erfahrenen Schützen hatten im Jubiläumsjahr eine besonders ruhige Hand bewiesen und sich die Majestätswürden in ihren Klassen gesichert.
Der Auftakt der Feierlichkeiten ist bereits an diesem Sonnabend, 12. Mai. Dann treffen sich die Dötlinger Schützen um 13.30 Uhr beim Schützenhof Dötlingen am Rittrumer Kirchweg, um die amtierende Königin Gunda Stasiak an der Straße „In der Trahe“ abzuholen. Im Anschluss ist das Schießen um die Nachfolgerin geplant. Kerstin Renken ist derzeit die 1. Adjutantin, die 2. Adjutantin Helga Schmidt. Das Ergebnis bleibt zunächst geheim.
Am Himmelfahrtstag, 17. Mai, startet das Schützen- und Volksfest um 13 Uhr mit dem Antreten der Dötlinger Grünröcke. Hier empfangen sie Gäste der auswärtigen Vereine. Gemeinsam geht es mit Musik zum Abholen von König Gustav Stasiak. Nach dem Umtrunk bei der Majestät, die inzwischen zum vierten Mal die Königskette trägt, geht es zurück zum Schützenhof. Hier wird gegen 16 Uhr am Ehrenmal ein Kranz niedergelegt. Danach beginnen die Schießen an allen Ständen. Die Musikzüge aus Ellenstedt und Hatten, die zuvor auch schon den Umzug musikalisch begleiten, spielen zum Platzkonzert auf. Auf dem Festplatz beim Schützenhof ist mit Karussell und Buden aller Art für die Unterhaltung der Besucher gesorgt. Spannend wird es gegen 20.30 Uhr. Dann werden die neuen Könige im Erwachsenenbereich im Saal proklamiert. Zudem werden Pokale übergeben. Daran schließt sich ein gemütliches Beisammensein im Saal mit Tanz an.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Am Sonnabend, 19. Mai, 13 Uhr, geht es weiter mit dem Kinder- und Jugendschützenfest. Um 13 Uhr ist das Antreten beim Lopshof, um den Jugendkönig Nils Cording und die Kinderkönigin Lysann Amber Lüdemann abzuholen. Gegen 15.15 Uhr macht der Umzug bei Heinz Menkens am Walschenkampsweg halt. Hier werden die Luftballons für den alljährlichen Weitflugwettbewerb ausgegeben. Um 16 Uhr ist die Kranzniederlegung am Ehrenmal. Dann dürfen auch die Ballons gemeinsam in den Himmel aufsteigen. Es beginnt das Schießen auf allen Ständen um die neuen Nachwuchsmajestäten. Dazu gehört auch das Armbrustschießen. Musik gibt es vom Spielmannszug Hatten. Für 19.30 Uhr kündigt der Verein die Proklamation der neuen Kinder- und Jugendmajestäten auf dem Schützenplatz an.
Zwei Arbeitseinsätze für die Mitglieder hat der Schützenverein Dötlingen angesetzt: Am Freitag, 11. Mai, 15 Uhr, und am Dienstag, 15. Mai, 17 Uhr, werden sie gebeten, zur Schießhalle zu kommen, um die Vorbereitungen für das Fest zu treffen.
Mit der Armbrust können die Kinder an diesem Sonnabend, 12. Mai, ab 15 Uhr bei der Schießhalle bereits üben.