Harpstedt Die Zukunftsplanung der Harpstedter Prager stand im Bericht von Dirigent Steffen Akkermann an vorderster Stelle – ebenso wie im vergangenen Jahr. Es ging aber auch um Ehrungen, Wahlen, Rück- und Ausblicke während der Generalversammlung des Orchesters im Lokal Charisma in Harpstedt.
Akkermann hatte in 2019 zusammen mit dem Vorstand für Nachwuchsdirigenten geworben. Am Dienstagabend konnte er Vollzug vermelden: Beim diesjährigen Neujahrskonzert auf dem Koemssaal haben sich Ben Müller, Henner Eiskamp und Klaas Akkermann mit Bravour vorgestellt. „Wir haben drei junge, mutige, musikalisch versierte, in der Moderation witzig-informative Dirigenten in unseren Reihen. Mit Angela Würdemann und mir ergänzen sie die musikalische Leitung. Über die Leitungsstruktur der Zukunft werden wir in nächster Zeit zu reden haben – dazu gehört auch, wie lange wir noch von ,Nachwuchsdirigenten‘ reden sollten“, sagte Akkermann. Er bezeichnete die Prager damit als gut aufgestellt.
Frieder Eiskamp hatte zuvor in seiner Begrüßung von einem tollen Miteinander gesprochen. Die Stimmung untereinander sei hervorragend und harmonisch. Das zeigte sich auch in den Vorstandswahlen. Wieder im Amt bestätigt wurden die gleichberechtigten Vorsitzenden Frieder Eiskamp und Rainer Windhusen sowie Kassenwartin Claudia Grote, Schriftführerin Svenja Sander und Jugendwartin Claudia Holzschuher, ebenso die im vergangenen Jahr neu gewählte Notenwartin Nadine Gröper. Registerführer sind Ben Müller (Saxophon), Katrin Abeln (Trompeten), Nela Krake (Flügelhornbläser) sowie Wilfried Eiskamp (Tenorhorn), Rainer Windhusen (Schlagzeug), Regina Eiskamp (Posaune), Thomas Winter (Tuba) und Kerstin Wolle (Flöten/Klarinetten).
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Als langjährige Mitglieder konnten Rainer Windhusen und Sohn Christopher für ihre 25-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt werden. Außerdem ist Jan Würdemann seit zehn Jahren bei den Harpstedter Pragern aktiv.
Akkermann: „Die Besetzung der Register ist ausgewogen und garantiert damit auch einen ausgewogenen Klang. Wir freuen uns über jeden Musiker, der den Weg zu uns findet.“ Passend dazu wurden weitere Nachwuchsmusiker vorgestellt: Fynn Klöker und Esther Achler sowie Heike Hacke (an dem Abend nicht anwesend).
Einen Ausblick auf Veranstaltungen im laufenden Jahr gab Eiskamp: Am 25. April steht der Kramermarkt Delmenhorst im Terminkalender, am 9. Mai folgt ein großer Geburtstag und ein Auftritt am 17. Mai in Verden bei einem Umzug. Das Himmelfahrtskonzert schließt sich am 21. Mai an. Beim Gildefest am 30. Mai (Gastkönigsschießen) sollen die Prager den Umzug vom Krandel ins Festzelt begleiten und dort auch ein Konzert geben. Natürlich sind sie über Pfingsten auch beim eigenen Bürgerschützenfest im Einsatz, wie Eiskamp hervorhob.
Schließlich forderte Akkermann alle Prager auf, kreativ zu sein und Vorschläge zur Verbesserung der Arbeit dem Vorstand mitzuteilen: „Wir freuen uns über eure Anregungen.“