Sandkrug Der Posaunenchor Sandkrug hat eine neue Leiterin – durch einen „glücklichen Zufall“, wie sie selbst sagt, hat Susanne Herzer die Chorspitze von Helmut Förster übernommen, der im Alter von 80 Jahren den Taktstock abgeben wollte. Herzer, die vorher 15 Jahre lang den Posaunenchor Holle-Wüsting leitete, probt seit dem 1. September mit dem Sandkruger Posaunenchor: „Eine fähige Truppe mit viel Potenzial“, freut sich die Kirchenmusikerin.
Mit Helmut Förster ist die 57-Jährige schon seit Langem bekannt. Vor rund 20 Jahren haben die Posaunenchöre Sandkrug und Holle-Wüsting zeitweise gemeinsam musiziert, berichtet Herzer, damals war sie noch als Tubistin dabei.
Anfang diesen Jahres kam die Anfrage des Chorvorstands, ob Herzer in Sandkrug übernehmen wolle. Zum 31. Mai beendete sie nach 15 erfolgreichen Jahren ihr Engagement in Holle-Wüsting, um sich zum 1. September der neuen Aufgabe in Sandkrug zu widmen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
„Ich wurde sehr herzlich aufgenommen“, berichtet Herzer von ihren ersten Eindrücken in Sandkrug. Ihren ersten Auftritt als Chorleiterin hatte sie auch schon, beim Erntedankgottesdienst in Hatterwüsting. Einmal pro Woche, freitagabends, probt der Chor im Albert-Schweitzer-Haus in Sandkrug. Durchschnittlich sind circa 20 Musiker bei einer Probe dabei, insgesamt hat der Chor 40 Mitglieder.
Besonders am Herzen liegt Susanne Herzer die Jugendarbeit. Seit 2009 hat sie den Chornachwuchs in Holle-Wüsting intensiv gefördert, dieses Engagement möchte sie in Sandkrug fortsetzen, hier sind zur Zeit vier junge Musiker im Chor dabei. Ihre Aufgabe nimmt die 57-Jährige sehr ernst und investiert neben den Proben viel Zeit und Mühe in die Chorarbeit. „Ein Chor muss nicht alles können, aber das, was gespielt wird, soll so schön wie irgend möglich klingen“, sagt Herzer.
Seit 1999 ist die Wüstingerin nebenberufliche Kirchenmusikerin und legte entsprechende Prüfungen zur Posaunenchorleitung in Oldenburg ab. Sie ist außerdem unter anderem im Posaunenrat des Posaunenwerks Oldenburg aktiv. Jetzt freut sie sich auf die neue Aufgabe in Sandkrug, gerade in der Adventszeit stehen zahlreiche Auftritte für die Musiker des Posaunenchors an.