Hude /Lintel Mit roten Flaggen und gelben Luftballons an ihren Fahrrädern waren jetzt die Huder Landfrauen unterwegs. Die Fahrradsternfahrt stand unter dem bundesweiten Motto „Landfrauen zeigen Flagge!“
Bei den Aktionstagen des Deutschen Landfrauenverbandes zeigen die Landfrauen, dass sie stolz sein dürfen auf den Beitrag, den sie für die Gesellschaft und den ländlichen Raum leisten.
„Wir stehen für Demokratie und eine starke Gemeinschaft im ländlichen Raum, denn wir gestalten unsere Gesellschaft mit. Ob Erzieherin oder Landwirtin, ob Floristin oder Ärztin, ob Hausfrau oder Gründerin, ob Stadt, ob Land – wichtig ist, dass wir zusammen etwas bewegen, etwas verändern können“, heißt es dazu.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Fahrradsternfahrt, bei der die Huder Landfrauen Flagge zeigten, führte zur Schießhalle Lintel. 100 Frauen kamen hier zusammen, viele von ihnen waren mit dem Rad gekommen.
Hannelore Drieling hatte mit zehn Landfrauen aus Lintel den Nachmittag vorbereitet. Fleißige Bäckerinnen hatten ein tolles Kuchenbuffet gezaubert.
Carmen Blankemeyer berichtete aus dem Fachausschuss über die neuen Medien. Diplom-Biologe Jens Kleinekuhle beleuchtete in einem Vortrag die Probleme mit wilden Tieren, die sich in unserer Region stark vermehren, obwohl sie hier ursprünglich nicht zuhause sind. Dabei ging es um Nutria, Waschbär und Marderhund.
Druckfrisch gab es an diesem Tag das Programm bis Jahresende. Als nächste Veranstaltung steht am Montag, 13. Mai, ein Busausflug nach Hamburg auf dem Programm. Besichtigt wird dabei auch die Elbphilharmonie. Am Samstag, 22. Juni, folgt eine Fahrradtour mit Gästeführerin Edith Buskohl zur Moorlosenkirche in Mittelsbühren.
Ein herbstlicher Kreativabend mit Dörthe Mittelsteiner und Elvira Thörner ist am Dienstag, 3. September, 19 Uhr, im Huder Kulturhof geplant. Am Mittwoch, 25. September, wird es ab 14.30 Uhr einen Spielenachmittag im Kulturhof geben. „Thailand“ ist das Thema eines Vortrags mit der gelernten Redakteurin Birte Boltes. Sie liest am Dienstag, 8. Oktober, ab 14.30 Uhr, im Gasthaus Burgdorf aus ihrem Debütroman „Der Getriebene“. Ein weiterer Spielenachmittag ist am Mittwoch, 30. Oktober, 14.30 Uhr, im Kulturhof geplant. Ein weihnachtlicher Kreativabend wird am Dienstag, 5. November. im Kulturhof stattfinden. Einen Vortrag mit dem Thema „Stadt, Land, Überfluss“ hält Diplom-Pädagoge Kurt Werkmeister aus Rhauderfehn am Dienstag, 12. November, 14.30 Uhr, im Gasthaus Burgdorf.
Den Abschluss des Jahres bildet am Donnerstag, 12. Dezember, 19 Uhr, eine Weihnachtsfeier mit dem Schauspieler Benedikt Vermeer vom Literaturkeller in Bremen. Vermeer zeigt im Vielstedter Bauernhaus das Stück „Scrooge“ nach der berühmten Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens.