Hude Unter dem Motto „Urformen“ präsentiert der Huder Bildhauer Wolf E. Schultz eine neue Ausstellung im Skulpturenhaus an der Klosterremise. Schultz zeigt in der nunmehr schon fünften Themenausstellung im neuen Skulpturenhaus Stein- und Bronzeplastiken. Die Vernissage findet am Samstag, 18. November, um 15 Uhr statt. Dazu sind alle Kunstfreunde herzlich eingeladen.
Die Materialien Bronze und Stein spielen nach Aussage des Künstlers nicht nur auf unsere Vorzeit an, sondern auch auf „die archetypischen Formen, die im Unbewussten Grundstrukturen menschlicher Vorstellungs- und Handlungsmuster zeigen“.
Wolf E. Schulz, der seit 1970 bildender Künstler ist, setze sich in seinen Werken immer wieder mit den Ur-Erfahrungen der Menschheit auseinander, heißt es.
So erkenne der Betrachter in den meist abstrakten Werken weibliche und männliche Formen. Aber auch Prägungen wie Geburt, Kindheit, Wandlung und Tod spielten eine Rolle.
Unter anderem hat Schultz Marmor aus Belgien und Granit aus dem Schwarzwald für seine Steinskulpturen bearbeitet.
Neben noch nie in der Öffentlichkeit gezeigten Werken, komponiert Schultz für die Ausstellung in der Remise ein paar Skulpturen aus seiner Sammlung hinzu, die im Kontext des Themas ganz neu wirken.
Und Auswahl hat der umtriebige Künstler genug. Auch wenn zahlreiche seiner Werke bereits im In- und Ausland im privaten und öffentlichen Raum zu finden sind, gibt es immer noch Nachschub.
Der 77-jährige Bildhauer arbeitet auf seinem Atelierhof im Klosterort gerade an seiner 1165. Skulptur, wie er kürzlich verriet.
Die Vernissage am Samstag wurde bewusst in die sich ankündigende Vorweihnachtszeit gelegt, da besonders kleinere Werke als Weihnachtsgeschenke beliebt sind.
Aber auch, wer die Ausstellung nur als Ziel für einen Novemberspaziergang nutzen möchte, sei herzlich willkommen, freut sich der Künstler auf viele Interessierte.
Auch nach der Vernissage steht Besuchern an den Wochenenden (samstags von 14 bis 18 Uhr, sonntags von 11 bis 18 Uhr) die Tür zum Skulpturenhaus, direkt gegenüber der Wassermühle, offen.
Bei schönem Wetter bietet sich auch der Besuch der Ausstellung in Verbindung mit einem Gang zum imposanten Huder Skulpturenufer an, das ebenfalls von Wolf E. Schultz geschaffen wurde und erst kürzlich sein 25-jähriges Bestehen feierte.