Hude Diese Erzählung ist ein absoluter Klassiker: „Eine Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens erfreut sich seit ihrer ersten Veröffentlichung 1843 noch immer großer Beliebtheit. Am Montag, 3. Dezember, inszeniert das Theater „Welt der Puppen“ ein Stück zur Weihnachtsgeschichte von Dickens in Hude. Aufgeführt wird es als Figurentheater.
Inhaltlich handelt die Gesichte von dem alten und hartherzigen Ebenezer Scrooge, der in London lebt. Für Weihnachten hat er gar nichts übrig, für ihn ist das Fest einfach nur Humbug. Scrooge interessiert sich nur für seine Arbeit und sein Geld – bis ihn eines Nachts an Weihnachten drei Geister heimsuchen. Scrooge wird gewarnt: wenn er sich nicht ändert, wird ihn ein schreckliches Schicksal erwarten.
So geht er mit einem ersten Geist, dem Geist der vergangenen Weihnacht, auf eine Reise in seine Vergangenheit, in der er schwere, aber auch glückliche Zeiten durchlebt hat. Auch seine große Liebe Belle sieht er auf dieser Reise wieder. Doch dabei wird ihm vor Augen geführt, wie er sie durch seinen wachsenden Geiz verloren hat.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Schließlich geht er mit dem Geist der gegenwärtigen Weihnacht auf eine zweite Reise. Ein dritter Geist erscheint und Scrooge wird mit in eine vermeintlich dunkle Zukunft genommen. Dann passiert etwas, dass ihn schließlich dazu veranlasst, sich doch noch zu ändern.
„Diese Geschichte berührt das Herz“, heißt es in der Ankündigung der Veranstalter von der Bühne „Welt der Puppen“. Die Aufführung des Puppentheaters dauert etwa 60 Minuten.
Das Theater beginnt jeweils um 16.30 und um 18.30 Uhr in der Peter Ustinov Schule am Vielstedter Kirchweg. Erwachsene zahlen zwölf Euro, Kinder neun Euro für eine Eintrittskarte.