Urneburg Für viele war es eine handfeste Überraschung, die da am Sonntagabend beim Schützenfest in Urneburg gefeiert wurde: Jens Iversen darf sich für ein Jahr „König von Urneburg“ nennen, Ute Biese ist die dazugehörige Königin. Riesig freuten sich die beiden, die manch einer gar nicht auf dem Zettel hatte.
Iversen, der sich als Jugendbetreuer im Schützenverein Urneburg engagiert, hatte 47 Ringe erzielt. Als Adjutanten stehen ihm Heiko Dombrowski (48) und Jürgen Hoffmann (46) zur Seite. „Königin Ute“ hatte mit 47 Ringen bei den Damen das beste Ergebnis auf die Scheiben gebracht. Ihre Adjutantinnen: Heidrun Lübsen (46) und Melanie Tönjes-Pleus (46).
Zur neuen Jugendkönigin rief Vorsitzender André Westermann Carina Lüdeke (46 Ringe) aus. Hier übernehmen Maybrit Großkopf (46) und Charline Ruge (45) den Part der ersten beziehungsweise zweiten Adjutantin. Bereits am Sonnabend hatte Nils Pleus mit 50 Ringen den Titel „Schülerkönig“ errungen. Mia Heusmann (49) ist die erste, Nina Meyer (48) die zweite Adjutantin.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Über seinen neuen Posten als Vogelkönig freute sich Niko Leidig. Bereits am Sonnabend war mit Jana Westermann die neue Vogelkönigin proklamiert worden. Vogelkönig der Schüler ist Felix Thiemann.
Einige „Regierungserfahrung“ bringt für sein Amt als „König der Nicht-Könige“ Markus von Seggern mit. Denn er errang diesen Titel bereits zum dritten Mal.
Beim Ortspokalschießen kam das Team Bookhorn 1 auf das beste Ergebnis. Dicht beieinander lagen die Nächstplatzierten, nämlich Auswärtige 2, Auswärtige 1, Elmeloh 2 und Elmeloh 1.
Glück mit dem Wetter hatten die Urneburger am Sonntag beim (diesmal etwas längeren) Umzug. Spielmannszug und Feuerwehrmusikzug spielten, auch die Dauphines du Val de Loir aus Ganderkesees Partnergemeinde Château-du-Loir marschierten mit. Komplett zufrieden war Vorsitzender André Westermann mit der Urneburg-Party am Sonnabend: „Überragend“ sei die gewesen, erheblich besser besucht als in den vergangenen Jahren.