Kirchhatten Ein weihnachtliches Chorkonzert findet am Freitag, 20. Dezember, im Rathaus der Gemeinde Hatten, Hauptstraße 21, statt. Das russische Vokalensemble Harmonie aus St. Petersburg präsentiert um 19.30 Uhr das Konzert „Die russische Seele“.
Erzählung aus Russland
Das Vokalensemble trägt geistliche und weltliche Chormusik vor. Andrea Andrianova, Grundschullehrerein aus Ganderkesee, ist seit 13 Jahren mit dem Leiter des Ensembles verheiratet. Sie lernte das Heimatland ihres Mannes und seine Menschen auf zahlreichen Reisen kennen und wird das weihnachtliche Konzert mit Fotos, Erzählungen und Erlebnissen aus einem alten russischen Dorf abrunden.
Der künstlerische Werdegang des Vokalensembles „Harmonie“ begann 1995 in St. Petersburg. Es wurde gegründet von seinem Dirigenten Alexander Andrianov sowie fünf weiteren professionellen Sängern und Dirigenten, alle Absolventen oder Dozenten des dortigen Konservatoriums.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Stärke und Besonderheit des Ensembles liege darin, dass jeder Sänger auch als Solist auftreten kann, heißt es vonseiten des Veranstalters. Bei den zweimal im Jahr durchgeführten Tourneen bereist „Harmonie“ ganz Deutschland, einzeln als Solisten oder Dirigenten geben sie Konzerte weltweit.
Klangschönheit
Das Ziel des Ensembles sei „die authentische Wiedergabe der russischen geistlichen und weltlichen Chormusik“. Das Repertoire umfasst geistliche Werke vom 14. Jahrhundert bis zur Moderne, weltliche Musik und russische Volkslieder.
„Harmonie“ überzeugt nach eigenen Angaben durch sein „absolut kultiviertes Stimmpotenzial, seine Klangschönheit und sein überwältigendes Klangspektrum vom hohen Tenor bis zum sehr tiefen Bass.“ Hinzu komme eine ausgefeilte, differenzierte und nuancenreiche Vortragskultur, „die jedes Werk für sich zu einem Erlebnis werden lässt“.
Der Eintritt zu diesem Konzert beträgt 9 Euro im € Vorverkauf, an der Abendkasse 11 Euro. Karten sind im Vorverkauf erhältlich im Schützenhof Kirchhatten, dienstags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr, bei „Paperbox“ in Sandkrug, montags bis freitags von 8.30 bis 18.30 Uhr sowie samstags von 8.30 bis 13.00 Uhr. Außerdem gibt es Karten im Vorverkauf im Bürger-Service-Büro in Sandkrug, Gartenweg 15, sowie im Rathaus Kirchhatten, Hauptstraße 21. Online können Karten bestellt werden bei Nordwest-Ticket unter www.nordwest-ticket.de
Weitere Informationen geben Marina Franz, Telefon 04482/922-240 und Marianne Vieler-Bargfeldt unter Telefon 04482/9082912. Anfragen sind auch per E-Mail möglich an kultur@kul-tour-hatten.de.