Kirchhatten /Sandkrug Die Ev.-Luth. Kirchengemeinden Hatten und Sandkrug planen nach jetzigem Stand folgende Gottesdienste zum Jahreswechsel:
St.-Ansgari-Kirche: Die Jahresschlussandacht am Altjahrsabend, 31. Dezember, 15 Uhr hält Pastor Jürgen Menzel. Um 17 Uhr findet ein weiterer Gottesdienst mit dem Kirchhatter Pastor in der St.-Briccius-Kirche in Huntlosen statt. Der erste Gottesdienst im neuen Jahr ist in Kirchhatten für Sonntag, 3. Januar, 10 Uhr, geplant. Gestaltet wird er von Pastor i.R. Fritz Weber aus Hoykenkamp.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Um die Abstandsregeln und Quarantänevorschriften einhalten zu können, wird um rechtzeitige Anmeldung zu den Gottesdiensten gebeten (spätestens zwei Stunden vor Beginn, Telefon 04482 329, Anrufbeantworter).
In der Kreuzkirche sind folgende Gottesdienst vorgesehen: 31. Dezember, 17 Uhr: Ein Gottesdienst zu Dietrich Bonhoeffer – „Widerstand und Ergebung“ mit Stefanie Golisch (Text, Gesang und Klavier) 1. Januar 2021, 17 Uhr: Gottesdienst zum Jahresbeginn (Musikalische Gestaltung: Timo Kreis, Klavier) 3. Januar, 10 Uhr: „Gottesdienst im Kreis“. Weil jede und jeder etwas zu sagen hat, wird es in diesem Gottesdienst Gelegenheit dazu geben. Geplant ist eine gemeinsame „Reise“ in eine biblische Geschichte. Pastorin Kerstin Keßler: „Die Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, sich in verschiedene Rollen der Geschichte hinein zu versetzen und sie auf diese Art und Weise lebendig werden zu lassen.“ Jede und jeder kann etwas dazu beitragen, den Schatz der Geschichte zu heben: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, mit oder ohne Vorkenntnisse, ganz egal. Es sei aber auch möglich, einfach in Gedanken in die biblische Geschichte einzutauchen und Bilder, Worte, Fragen und Antworten der anderen mitzunehmen, auf die man alleine vielleicht nicht gekommen wäre. Die musikalische Gestaltung übernehmen Nadine Klaener, Gesang, und Timo Kreis, Klavier.