Großenkneten 50 Waidgesellen sind am Freitagabend zur Jahreshauptversammlung des Hegerings Großenkneten im Gasthaus Kempermann gekommen. Hegeringleiter Max Hunger erklärte bei der Vorstellung der Strecke 2014, dass es keine gravierenden Änderungen gegeben habe. So falle nur ein geringer Rückgang der Fallwildzahlen beim Rehwild und ein leichter Anstieg bei der Anzahl der erlegten Wildschweine auf, erläuterte er.
„Bei den Hasen hat sich die Population scheinbar wieder erholt, die Abschusszahlen haben wieder das Niveau von vor zwei Jahren erreicht“, so Hunger. Nur bei den Fasanen sei die Zahl noch immer rückläufig.
Höhepunkt 2014 war der „Grüne Abend“ auf dem Grundstück der Familie Coorßen bei herrlichem Wetter mit 110 Gästen. Ferner erwähnte er die Ferienpassaktion, in der die Döhler Jäger wieder über 30 Kindern etwas über Wild und Jagd erzählen konnten, und den „Hubertusgottesdienst“ in der Großenkneter Kirche mit über 250 Gästen und einer Kollekte von 700 Euro, die dem Biotopfonds der Jägerschaft Oldenburg-Delmenhorst zur Verfügung gestellt wurde.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Daneben stand die Ehrung langjähriger Mitglieder an. Hunger ehrte Sabine Claussen-Schweers für ihr Mitwirken als Jagdhornbläserin in den vergangenen 25 Jahren. Davon die letzten Jahre als musikalische Leiterin der Bläsergruppe des Hegerings Großenkneten.
Bereits seit 50 Jahren als Jäger aktiv sind Wilfried Kreye, Heinz Oltmann und Claus Stöver. Friedrich-Wilhelm Meyer und Hermann Wendt bringen es auf eine 40-jährige Mitgliedschaft. Schließlich wurde Ernst Loeffler aus Huntlosen zum Ehrenmitglied der Landesjägerschaft ernannt.
Den neuen Pokal für den besten Raubwildjäger, gestiftet von Jürgen Hillen, erhielt Bernd Seeger. Den Revierpokal, ausgeschossen beim Vergleichsschießen mit dem Hegering Ahlhorn, sicherte sich das Revier Huntlosen.
Am Freitag, 24. April, ist die Hauptversammlung der Kreisjägerschaft auf Gut Altona mit der Bläsergruppe aus Großenkneten. Anfang Mai ist die Schulung zum „Naturpädagogen“, die vogelkundliche Wanderung an den Ahlhorner Fischteichen am 8. Mai und die Ferienpassaktion am 24. Juli.
Die Kreismeisterschaft im jagdlichen Schießen mit den Bläsergruppen des Landkreises und dem Kreisbläsertreffen, ist am Sonntag, 6. September, in Meyers Gasthaus in Huntlosen.