Am 11.11. wird traditionell das größte Geheimnis Ganderkesees gelüftet: Dieter II. (Ordemann) und Birte I. (Schreiber, Bild) führen die Narren durch die Session 2008/09.
Einem anderen Paar brachte der Fasching weniger Glück: Franziska Gehrau und Andreas Kowitz wurden am 11.11. zwar ebenfalls gekürt – zu Moderatoren der Büttenabende. Allerdings zog die GGV kurze Zeit später zurück und beugte sich ungenannten Kritikern von Kowitz. Andre Laqua und Gesa Intemann springen ein.
Mit Ingolf Czwink (Bild) tritt eine Institution des Technischen Hilfswerkes ab. 26 Jahre hatte er an der Spitze des Ortsverbandes Hude-Bookholzberg gestanden. Ende November übergibt er Niels Kähler das Amt.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Christa Linnemann (Bild) übernimmt zum 1. Oktober die Wirtschaftsförderung in der Gemeinde. Zuvor war die Wirtschaftsgeografin in Villingen-Schwenningen für die IHK tätig. Vorgängerin Anke Fink-Heinemann wechselt ins Rechnungswesen.
Zu deutliche Worte wählt Thomas Düßmann (Bild). Der Feuerwehrmann tritt im Dezember nach Kritik an der Haushaltsplanung der Gemeindeverwaltung, die der Feuerwehr Ganderkesee beim Ausbau des Feuerwehrhauses ein weiteres Jahr Geduld abverlangt, als Gemeindepressewart zurück.
Wechsel auch an der Spitze der UWG – allerdings ein ganz freiwilliger. Otto Sackmann gibt den Vorsitz nach acht Jahren ab. Die Mitglieder wählen Peter Schierloh zum Nachfolger.
Gleich zwei neue Geistliche übernehmen in der Gemeinde eine Pfarrstelle: Zum 1. Juli beginnt Pastor Hannes Koch in Bookholzberg seinen Dienst. Im Dezember übernimmt Susanne Jürgens die Pfarrstelle der Kirchengemeinde Schönemoor. Eingeführt wird sie von Bischof Jan Jannsen – selbst erst seit Ende September im Amt.