Harpstedt Wenn in Harpstedt die Bürgerschützen los sind, dann hat Oberst Rolf Ranke viele Hände zu schütteln. Der Grund liegt auf der Hand: Hunderte Aktive machen alljährlich beim Ausmarsch mit (diesmal 485), viele sind seit Jahrzehnten dabei. Da gilt es naturgemäß in jedem Jahr auch etliche Jubilare zu ehren.
So bat Ranke vor dem Ausmarsch auf dem Harpstedter Marktplatz sechs Männer nach vorn, die den Bürgerschützen seit 60 Jahren die Treue halten – und die der Oberst mit sehr persönlichen Worten vorstellte. Dies sind Manfred Ehlers, Karl-Heinz Knochenmuß (beide I. Rott), Helmut Meyer, Harry Löhmann (II. Rott), Heinz Lakewand und Johann Witte (III. Rott) sowie Johann Landsberg (IV. Rott), der allerdings nicht dabei sein konnte.
Fünf Jahrzehnte sind beim Schiebenscheeten dabei: Klaus Büssenschütt, Richard Thielsch (beide II. Rott), Heinz Brinkmann, Egon Riess, Heinrich (Heini) Sander, Horst Schiel (alle III. Rott) sowie Arnold Meyerholz (IV. Rott, nicht anwesend).
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Bürgermeister Stefan Wachholder übernahm es, die 40-jährigen Jubilare auszuzeichnen – nämlich: Lars Tangemann, Jürgen Wöbse, Dieter Bunzel, Dieter Niebuhr, Uwe Fastenau, Uwe Lehm-kuhl, Rainer Lorenz, Helmut Nienaber, Frieder Eiskamp, Wolfgang Kottke, Horst Polenske und Rainer Scharringhausen.
Helfer hatte der Oberst in der eigenen Familie: Ehefrau Renate sowie die Töchter Katrin, Lena und Jule übernahmen es, die 53 Rekruten des Jahres 2017 nach dem Probeexerzieren mit einer Stärkung zu versorgen – in flüssiger Form, versteht sich.