Neerstedt Am Samstag lädt der Schützenverein Neerstedt künftig zum traditionellen Schützenfest ein. Das war das Ergebnis einer Abstimmung unter den Mitgliedern, zu der der Vorsitzende Ralf Steenken während der Jahreshauptversammlung am Freitagabend im Schießstand in Neerstedt aufgerufen hatte. Mit 30 Ja-Stimmen bei 19 Nein-Stimmen und dem Rest als Enthaltung wurde die Vorverlegung des Schützenfestes beschlossen. Damit feiern die Neerstedter am Samstag, 24. August, ihr Fest der Feste im großen Rahmen. So können die neuen Majestäten nach der Proklamation gebührend beim Schützenball gefeiert werden, denn niemand muss am nächsten Tag zur Arbeit.
Zum Ehrenvorsitzenden ernannten die Neerstedter Schützen den früheren Vorsitzenden Helmut Kläner, der von 2002 bis 2017 15 Jahre lang den SV Neerstedt mit besonnener Hand führte. Der bedankte sich für diese besondere Auszeichnung.
Für seine 60-jährige Mitgliedschaft im Schützenverein Neerstedt rief Steenken Harro Frerichs nach vorne. Er ist ein Stück Urgestein im Schützenverein. Die Ehrenmitgliedschaft (75 Jahre) erhielten Gunda Frerichs, Klaus-Dieter Janzen und Ernst Grashorn zugesprochen. Neu in den Vorstand gewählt wurden Fabian Wolowski und Malte Hampel als Jugendwart. Zum 2. Schießmeister wählten die Mitglieder Rainer Mutke.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Ebenfalls geehrt wurden aufgrund ihrer 25-jährigen Vereinszugehörigkeit Helmut Brandt, Frank Bruns, Heiko Hanau, Jochen Heltriegel, Günther Hülsmann, Fred Janßen, Herma Thole, Gerd von Seggern und Andreas Steenken. Die Ehrung wegen zehnjähriger Mitgliedschaft stand für Waltraut Kuhlmann, Frank Baumann, Ilse Baumann, Tina Barnickel und Marc Elsen an. Befördert wurden zum Unteroffizier außerdem Carsten und Silke Stau.
Zuvor hatten der Vorsitzende und die Kassenwartin Heike Kuban dargestellt, dass der Verein von Spenden lebt, Steenken: „Deshalb muss unser Schützenfest attraktiver werden. Ohne die Tombola wäre es ein Minusgeschäft.“
Zudem fasst der Vorstand für 2020 eine Anpassung der Mitgliedsbeiträge ins Auge. Zuletzt waren sie vor 18 Jahren geändert worden. Kassenprüfer Stephan Große-Knetter erwähnte, dass die Beiträge für die Verbände gestiegen seien. Die Technik im Schießstand koste auch Geld. Er regte an, die Darts-Gruppe mit in den Verein zu integrieren.
248 Mitglieder gehören dem SV Neerstedt an. Zehn Jugendliche bis 18 Jahren sind im Verein, davon acht Jungen und zwei Mädchen. Im Alter von 19 bis 26 Jahren sind es 14 Mitglieder (8/6), 27 bis 40 Jahre 23 (18/5), 41 bis 60 Jahre 106 (70/36) und über 60 Jahre 95 (73/22).