Neuenwege /Hude Wie kommt man an ganze Ähren für eine schmucke Erntekrone und weiteren Ernteschmuck in Zeiten, wo das Getreide schon lange nicht mehr von der Hand, sondern mit der Maschine gemäht und gleich gedroschen wird?
„Getreide besorgen ist Männersache“, erzählte der Gastgeber des diesjährigen Neuenweger Erntefestes, Heino Wichmann. Und so gab es vorab schon eine lustige Herrentour durch den Landkreis.
Den Hafer holten die Neuenweger aus Neerstedt, den Weizen aus Tweelbäke, die Gerste aus Hatterwüsting. Nur der Roggen kommt aus Neuenwege.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Der Heimat- und Bürgerverein Neuenwege lädt am Samstag, 16. September, zum Erntefest auf dem Hof von Helga und Heino Wichmann am Tweelbäker Weg 273 in Neuenwege ein.
Voller Tatendrang versammelte sich am Montagabend die große Nachbarschaft vom Tweelbäker Weg, um aus den vier Getreidesorten die Erntekrone zu binden und den Erntewagen zu schmücken.
„Wir freuen uns auf viele Besucher und hoffen auf gutes Wetter, jeder ist herzlich willkommen“, so Vorsitzende Birgit Kempermann. Die angemeldeten Umzugswagen werden am Samstag um 13.30 Uhr erwartet, der Gottesdienst unter freiem Himmel mit Pastorin Anne Jaborg beginnt um 14 Uhr. Die Neenweger Danzkoppel wird drei Tänze vorführen, und die Schafskobenkapelle ist mit dabei. Der Umzug führt über den Tweelbäker Weg, Deichweg, Holtmannsweg, Sieben Bösen, Hasenweg, Tweelbäker Weg, Holler Landstraße und Bittersweg, mit einer von den Anwohnern organisierten Pause im Butenweg. Er endet t mit einer großen Tombola im Clubhaus Alte Schule.