GANDERKESEE Das Experiment war nicht freiwillig, aber es scheint auf fruchtbaren Boden gefallen zu sein: Wegen der langwierigen Sanierung des Hallenbades musste der Ganderkeseer Schwimmverein sein traditionelles Adventsschwimmen absagen. Stattdessen gab es am Sonnabend erstmalig ein „Neujahrsschwimmen“. Die Reaktionen darauf waren überwiegend positiv, berichtete die Vereinsvorsitzende Annegret Bahr am Rande der Veranstaltung. Schließlich seien die Wochen vor Weihnachten ohnehin mit vielen Veranstaltungen belegt.
Die Nennungen waren diesmal allerdings geringer als zur Adventszeit. Lediglich 60 Schwimmer hätten sich angemeldet. Das habe aber vermutlich damit zu tun, dass wegen des geschlossenen Hallenbades viel Training ausgefallen ist, meinte Vereinssprecherin Neele van den Bongardt.
Ausgesprochen bewährt hat es sich, dass die Gemeinde für den Abschluss des vereinsinternen Schwimmfestes die Mensa des Schulzentrums zur Verfügung stellt. „Unser Vereinsheim war dafür viel zu klein“, unterstrich Annegret Bahr. Außerdem sei die Nähe zum Hallenbad für die Abschlussveranstaltung mit Siegerehrung optimal.
Das Hallenbad ist inzwischen bereits einige Zeit geöffnet, aber das Vereinsleben hat sich noch immer nicht normalisiert. „Vor allem die jungen Gruppen müssen sich nach der langen Pause neu finden“, weiß die Vereinsvorsitzende. Und auch auf den Nachwuchs hat die ungewollte Trainingspause Auswirkungen. Die 15 bis 20 Kinder, die nach Ostern Schwimmen lernen wollten, werden länger warten müssen. Denn der halbjährliche Start von Lerngruppen ist durcheinander gekommen. Die Anfänger, die im Herbst mit dem Unterricht begonnen haben, saßen nämlich bislang die meiste Zeit auf dem Trockenen.
Trotz dieser Verzögerungen: Annegret Bahr ist froh über die relativ große Nachfrage. „Schwimmen ist ein Sport, der Leben rettet“, erinnerte die Vorsitzende daran, dass so manches Freizeitvergnügen tragisch endet, wenn man sich nicht über Wasser halten kann.
Während der Ganderkeseer Schwimmverein in diesem Jahr voraussichtlich nicht die Kreismeisterschaften ausrichten wird, weil im Schwimmbecken die Wendebretter fehlen, steht das Schwimmfestival im Freibad nicht zur Disposition. Es wird vom 28. bis 30. Mai zum 20. Mal ausgetragen.