WARDENBURG Mit dem Lustspiel Dat Hörrohr des niederdeutschen Autors Karl Bunje will die Wordenborger Speelkoppel nach längerer Aufführungspause sich wieder den Freunden des plattdeutschen Theaters präsentieren. Premiere feiern die Laienschauspieler am Mittwoch, 23. November, um 20 Uhr im Wardenburger Hof.
Weitere Vorstellungen sind geplant: Am Freitag, 25. November, schließt sich ein zweiter Theaterabend an (ebenfalls ab 20 Uhr). Im neuen Jahr sind die Wordenborger dann am Freitag, 13. Januar, um 20 Uhr im Gasthof Willers (Oberlether Krug) zu Gast. Der Kartenvorverkauf läuft über das Schreibwarengeschäft Freese und den Friseursalon Bullermann. Die Karten kosten dort 5 Euro, an der Abendkasse 6 Euro.
Treue Tochter
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Zum Inhalt des Stücks: Opa Meiners (Gerhard Jansen) hat einen großen Hof, zu dem auch ein längst geschlossener Krug gehört. Durch seine Schwerhörigkeit bekommt er allerdings vieles nicht mehr mit. Schwiegertochter Bertha (Ursel Löwenstein) will das ausnutzen. Für ihren Plan, den Krug wieder zu eröffnen, soll Opa ihr den Hof überschreiben. Der unverhoffte Besuch ihres Ex-Freundes Arnold Hogeback (Hartmut Hemmen) kommt ihr da gerade recht. Gemeinsam spinnen beide Intrigen gegen Opa aus.
Dessen Tochterkind Elke (Anna-Lena Hemmen) und ihr Freund Bernd (Lennart Arians), der Knecht auf dem Hof, wollen verhindern, dass der Großvater abgeschoben wird, und wissen bald auch wie sie das erreichen können. Dank eines neuen, technisch ausgereiften Hörgerätes, das ihm der treue Knecht zuspielt, traut Opa Meines seinen Ohren nicht, als er plötzlich hören kann, was Bertha für Pläne hat. Gewarnt holt der alte Mann zum Gegenschlag aus und stellt sorgfältig Fallen auf, die schmerzhaft zur rechten Zeit zuschlagen.
Regie Hartmut Hemmen
In weiteren Rollen des lustigen Schwanks aus der Feder von Karl Bunje bekannt vor allem durch De Etappenhas sind zu sehen Alfred Löwenstein, Edeltraut Schütte, Bodo Schütte und Wolfgang Tscherkasowa. Regie führt Hartmut Hemmen, der auch das Bühnenbild entworfen hat. Topusterer bei Texthängern ist Dieter Hähnel.