Musikinteressierte können sich auf diesen Sonntag freuen, denn um 17 Uhr ist der bekannte Organist Erich Stoffers (Mettingen) zu Gast in Kirchhatten. Er spielt an der Kleuker-Orgel der St.-Ansgari-Kirche Orgelwerke von Johann Jacob Froberger, Johann Pachelbel, Georg Böhm, J. S. Bach sowie eigene Kompositionen. Stoffers wurde 1930 in Bergen auf Rügen geboren. Sein Studium der Kirchenmusik absolvierte er in Hannover sowie ein Privatstudium bei Hans Heintze.
Von 1950 bis 1957 war er Organist in Hamburg-Harburg, ehe es ihn von 1958 bis 1967 nach Burea in Schweden zog. Von 1967 bis 1972 arbeitete er als Organist in Siegen, von 1972 bis zur Pensionierung war er als Organist und Kantor in Ibbenbüren tätig.
Bekannt geworden ist Stoffers durch Aufnahmen in Deutschland und Schweden, sowie durch Konzerttätigkeiten in zahlreichen Ländern, außerdem komponierte er über 300 eigene Musikstücke.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Zum ersten Mal ist er nun in der St.-Ansgari-Kirche zu Gast. Zu hören sein werden u. a. Aria Quarta g-moll (Johann Pachelbel, 1653-1706), Fantasie „Christ lag in Todesbanden“ (Johann Sebastian Bach, 1685-1750) und Gällinger Sonate Opus 238 (Erich Stoffers, *1930). Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten.
Zehn Bänke und zwei Picknickgarnituren hat der Bürgerverein Sandkrug dieser Tage auf Vordermann gebracht. Wilfried Lange und Torben Weinitschke, Mitarbeiter der Firma Felsmann, reinigten das Holz von Schmutz und anderen Hinterlassenschaften, danach gab es einen neuen Anstrich. Unterstützt wurde die Aktion von der Sandkruger Firma Schierhold+Kott, die die Farbe stiftete. 1. Vorsitzende Petra Schütte-Lange, Kassenwart Lars Felsmann und Marcus Kott zeigten sich vom Ergebnis sehr angetan.