Oberlethe Rund 300 Besuchern wurde am Sonnabend ein mehr als dreieinhalbstündiges Musikprogramm geboten, das es in sich hatte. Einen „Sommernachtsraum“ hatten die Organisatoren des Scheunenkonzerts versprochen.
Um 19.30 Uhr ging es los mit der Begrüßung durch Bürgermeisterin Martina Noske. Um 23 Uhr forderte das Publikum noch weitere Zugaben ein.
Nach zwei Jahren fand das Scheunenkonzert in der alten Reithalle auf dem Seminarhof Cordes in Oberlethe statt. Die Liste der Beteiligten war lang.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Solist Paul Brady
Das Blockflötenorchester Wardenburg der Kreismusikschule und der Männergesangverein Wardenburg waren ebenso mit von der Partie wie der Eisenbahnermännerchor Oldenburg, der gemischte Chor Wardenburg, der gemischte Chor Achternmeer und die Jagdhornbläsergruppe Barneführerholz.
Als besonderer Gast des Abends sorgte der Kammersänger Paul Brady für musikalische Höhepunkte.
Brady, der ein Festengagement am Oldenburgischen Staatstheater, hat, wusste die Zuhörer zu begeistern.
Er sang unter anderem Stücke aus dem „Bettelstudenten“ und von Elton John aus dem Disney-Film „König der Löwen“.
Mehr Musik vom Feinsten – von moderner Orchestermusik über Chorgesang bis hin zu Shantys – boten die weiteren Beteiligten des stimmungsvollen Abends.
Es gab zum Beispiel ein „Disney Magic Medley“, gespielt vom Flötenorchester Wardenburg. Stücke aus dem „Dschungelbuch“ oder aus „Arielle die Meerjungfrau“ und „Rapunzel“ gehörten dazu. Gemeinsam mit dem Blockflötenorchester stimmten die Jagdhornbläser Barneführerholz die „Jägerlust“ an.
Lieder von Santiano
Der Männergesangverein gab Lieder von „Santiano“ zum Besten. Aber auch aktuelle Schlager, wie „Atemlos durch die Nacht“, erklangen. Den Helene-Fischer-Song hatte der gemischte Chor Achternmeer mitgebracht. Die Zuhörer waren begeistert.
Musikalische Vielfalt an einem lauen Sommerabend in der besonderen Scheunenkulisse – den Besuchern hat es gefallen. Auch für das leibliche Wohl der Gäste wurde dabei ausreichend gesorgt.