WILDESHAUSEN Die schnellste Bohne der Stadt, die Urlaubslektüre für den Strand und das literarische Quiz für Grundschüler: Die drei Wildeshauser Buchhandlungen haben sich für den Welttag des Buchs an diesem Freitag, 23. April, einiges einfallen lassen. Besonders wenden sich die Aktionen an den Lesenachwuchs, aber auch eine Abendveranstaltung ist im Angebot. Nachfolgend ein Überblick für diesen Tag im Zeichen des Lesens, zu dem der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und die Stiftung Lesen aufrufen.
Die Gilde-Buchhandlung an der Westerstraße hat am Freitag für jedes Kind eine Überraschung parat: Neben dem Buch Ich schenk dir eine Geschichte gibt es eine Feuerbohne. Dazu gehört der Brief von Linnéa, in dem eine kleine Geschichte um die schnell wachsende Bohne erzählt wird. Wer möchte, kann die Bohne daheim einpflanzen und an einem Wettbewerb teilnehmen. Dazu ist die Pflanze am 7. und am 14. Mai zur Wachstumskontrolle in die Gilde-Buchhandlung zu bringen. Am Freitag, 21. Mai, ist das Finale, bei dem ab 15 Uhr die drei Sieger mit der schnellsten Bohne der Stadt gekürt werden.
Fünf Schulkassen haben sich für Freitag in der Buchhandlung Bökers am Markt angemeldet. Sie erwartet ein Programm mit Lesung, Schnitzeljagd, kleinen Gewinnen sowie ebenfalls das eigens für diesen Tag produzierte Buch Ich schenk dir eine Geschichte. Ab 20 Uhr folgt bei Bökers eine Abendveranstaltung unter dem Titel Urlaubslektüre, Novitäten und anderes. Sandra Steinhauer, Lene Hjortskov, Bianca Lieder und Jens Fröhlke aus dem Bökers-Team empfehlen Neuerscheinungen zum Schmökern. Als aktive Leserin ist auch Dagmar Grössler-Romann als Tippgeberin dabei. Fröhlke rät zu rascher Anmeldung, Telefon 04431/92163, da die Plätze begrenzt sind. Der Eintritt ist kostenfrei.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Ebenso mit von der Partie beim Welttag des Buches ist die Buchhandlung Lübben an der Huntestraße. Sie bekommt am Freitag unter anderem Besuch von den beiden vierten Klassen der Holbeinschule. Unter anderem gibt es ein eigens ausgearbeitetes literarisches Rätsel, bei dem sich die Kindern intensiv mit den Büchern beschäftigen können.
In der Bücherei an der Burgstraße wird der Welttag des Buches diesmal leise begangen, so Leiterin Michaele Endemann-Kubiak. Eine Klasse der Förderschule kommt vormittags. Natürlich ist wie immer am Freitag von 16 bis 18 Uhr geöffnet, aber besondere Aktionen gibt es diesmal nicht. Der Grund: Allein an zwei Tagen in der vergangenen Woche waren insgesamt zwölf Schulklassen im Büchereigebäude zu Gast: Leseförderung und -motivation als Daueraufgabe.
NWZ-Spezial: Informationen & Videos zu Autoren & Büchern aus Oldenburg, dem Oldenburger Land und der ganzen Welt.