Ganderkesee Nächtliche Musik aus der Renaissance gibt es am Freitag, 9. Juni, in der St.-Cyprian- und Corneliuskirche am Ring in Ganderkesee. In der Reihe „nach(t)klänge“ sind ab 21 Uhr das Renaissance-Ensemble Ductia und die Capella St. Lamberti aus Oldenburg zu Gast. Der Eintritt kostet 10 Euro, ermäßigt 8 Euro. Einlass ist ab 20.15 Uhr.
„In unserer mittelalterlichen Hallenkirche entfaltet diese Musik der Renaissance zu der etwas späteren Konzertzeit ihren ganz besonderen Reiz“, sieht Kreiskantor Thorsten Ahlrichs dem Konzert mit Vorfreude entgegen. Das Renaissance-Ensemble Ductia unter der Leitung von Anne Bredemeier und die Capella St. Lamberti aus Oldenburg spielen zum Reformationsjubiläum unter anderem Werke von Bartholomäus Gesius, Johann Hermann Schein, Heinrich Isaac, Hans Leo Hassler und Johann Crüger. Ahlrichs: „Das Instrumentalensemble musiziert auf Instrumenten, die wir häufig nur noch als Orgelregister kennen. Rauschpfeife, Krummhörner, Schalmeien, Fiedeln und natürlich auch die Blockflöten bezaubern mit ihrem originalen Klang.“
Die Capella St. Lamberti tritt in wechselnder Besetzungsstärke auf und steht seit 1998 unter der Leitung von Tobias Götting. Das Ensemble gestaltet Gottesdienste und Konzerte mit anspruchsvollen Vokalwerken von der Renaissance bis zur Gegenwart. Auftritte führten die Musiker schon nach Dresden, Freiberg, Krakau und London.
Götting erhielt seine musikalische Ausbildung an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover. 1997 schloss er seine Orgelstudien bei Prof. Wolfgang Zerer an der Hochschule Groningen ab. Seit 1996 ist Götting Kantor und Organist an der Oldenburger Hauptkirche St. Lamberti, seit Oktober 2015 ist er Kirchenmusikdirektor der Ev.-luth. Kirche in Oldenburg.