Ganderkesee Ein Konfettiregen mit roten Herzen prasselte auf die Prinzenpaare samt Hofstaat nieder. Eine Begrüßung in der Festhalle, wie sie passender kaum sein konnte, wenn der 1. Büttenabend auf den Valentinstag fällt. Prinz Timo I. (Vetter) und Prinzessin Michaela I. (Cordes) sowie die Ehrendamen Daniela Hermanns, Jasmin Hasselberg, Larissa Horstmann und Mandy Würdemann erschienen am Freitagabend in Nachtblau-Weiß.
Auf den Leib geschneidert hatte ihnen die elegante Garderobe Sonja Fröhlich – einzig die Prinzessin war von Mutter Regina Cordes einkleidet worden. Das Kinderprinzenpaar Janne I. und Isabella I. hingegen hatte sich für ein dunkles Rot entschieden und Anne Warneken an die Nähmaschine gebeten.
Prinz Timo I., mit heiserer Stimme, machte keinen Hehl aus seiner Profession – der Werbung. Michaela pries gar einen „Faschings-Rabatt“ an. Und Kinderprinz Janne I. wurde lautstark von seiner Bergedorfer Nachbarschaft unterstützt. Im Publikum saß erneut reichlich Prominenz, darunter Erster Kreisrat Carsten Harings und der Delmenhorster Oberbürgermeister Patrick de La Lanne.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Beim Bühnenprogramm setzte das Büttenabend-Regieteam diesmal auf Ausgewogenheit: Auf die Eröffnungszeremonie mit Ansprachen und dem temporeichen Warm-up durch die GGV-Tanzmariechen Gina Sperling und Alicia Gold, die auch in ihrer dritten Session scheinbar schwerelos über die Bühne wirbeln, folgte ein Mix aus Gardetanz, Live-Musik, Büttenreden und Showtanz.
Kaum noch eine der Tanzgruppen kommt in dieser Session rein instrumental begleitet daher. Die Lolly Pops bringen mit Uta Seidel, Christina Everts und Philipp Mertens, Temptation mit Birgit Dürkop, Daniel Rospleszcz und Sina Bachmann jeweils gleich dreifach vokale Unterstützung mit. Für die Piraten der Männergarde singt in gewohnter Manier Oliver Heyer.
Aber auch die Grüne Garde lässt Stephan Schöne nach dem „Ave Maria“ Westernhagens Pfefferminz-Prinzen anstimmen, während Fiona Müller zur Choreographie der Ladykracher rockt. Einzig die Rock-Ladys vom Dance Center Delmenhorst begleiten sich zur Musik von AC/DC und Status Quo selbst an der Luftgitarre – zauberten aber am Freitag mit ihrem entfesselten Tanz und in schwarz-pinkem Mieder mit Netzstrumpfhosen deshalb nicht minder Stimmung in den Saal. Da wollte auch Moderator Peter Schöpski nicht zurückstecken und stimmte mutig das Motto „Ob Sonne, Regen oder Schnee – wir feiern Fasching in Ganderkesee“ an.
Rockig ging es auch bei den Bands zu: Während die Bookhorn Allstars nach ihrer Pause mit 90er-Jahre-Dance-Nummern zurückkehren, gibt es von Querbeat Kölsches Karnevalsliedgut auf die Ohren.
Ausgewogenheit auch bei den Rednern: Mit Stephanie Sandersfeld als schrill-pubertierende Göre „Tiffy“, Annelie Lehmkuhl als deftig-zotige Landfrau „Alma ut Elmeloh“, dem spitzzüngigen „Schreiberling“ Hergen Schelling, der Lokalpolitik und NSA-Abhöraffäre seziert, und „Baron von Ganterteich“ alias Torge Kublank, der den Bogen vom Lokalen in die Weltpolitik schlägt, stimmt nicht nur das Geschlechterverhältnis.
Und gab es zum Valentinstag ein Geschenk des Prinzen an seine Prinzessin? „Das bleibt ein Geheimnis“, sagte Timo I. – und lächelte.
NWZ TV zeigt einen Beitrag unter www.nwz.tv/oldenburg-land
Mehr Bilder unter www.nwzonline.de/fotos-landkreis
Online-Spezial zum Fasching www.nwzonline.de/fasching