Streekermoor Harmonie des Gesangs ist ein Ziel, das in Chören aus verständlichen Gründen groß geschrieben wird. Harmonisch verlief aber auch sonst die Feier, zu der der Gemischte Chor Sandkrug am Sonntag ins Gesellschaftshaus Ripken eingeladen hatte. Es galt schließlich, das 70-jährige Bestehen des Chores zu feiern.
Hattens Bürgermeister Christian Pundt betonte in seinem Grußwort vor allem die Lebensfreude, die die Sänger mit ihren Auftritten in die Herzen der Menschen brächten. Besonderer Respekt nötigte ihm die Erkenntnis ab, dass der Chor fast unmittelbar nach dem II. Weltkrieg gegründet worden war. „Bitte machen Sie weiter so“, lautete sein Wunsch.
Geburtstagsfeiern machen am meisten Spaß, wenn sie inmitten vieler Freunde und guter Bekannter stattfinden. Dies beherzigten auch die Sandkruger Sänger. Gemeinsam mit dem Männergesangverein „Geselligkeit“ Sandkrug unter Leitung von Ulrike Munzel und dem Barbershop-Quartett unter Leitung von Harm-Dierk Wellmann boten sie den Zuhörern im vollbesetzten großen Saal einen bunten Strauß Melodien. Die Gastgeber nutzten dabei die Gelegenheit, die Schaffensperioden der ehemaligen Chorleiter (Gernot Wellmann, Einhard Prox und Harm-Dierk Wellmann) sowie der aktuellen Chorleiterin Alina Rötzer mit Liedern vorzustellen. Das eindrucksvolle Finale bildete das Lied „Amazing Grace“, das von allen Chören zugleich angestimmt wurde. Bleibt zu hoffen, dass der Wunsch des Sandkruger Chores in Erfüllung geht und – wie in dem kleinen Rückblick auf die zurückliegenden zehn Jahre von Klaus Pech geschrieben – der Gemischte Chor in zehn Jahren sein 80-jähriges Bestehen wird feiern können. Jüngere Sänger und Sängerinnen sind dafür erforderlich und herzlich willkommen. Die Proben finden stets donnerstags von 20 bis 22 Uhr im Albert-Schweitzer-Haus in Sandkrug statt.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Seit sieben Jahrzehnten ist der Gemischte Chor Sandkrug ein fester Bestandteil im kulturellen Leben der Gemeinde Hatten. Aber sein Wirken ist nicht nur auf die eigene Gemeinde beschränkt. Im Grußwort der Gemeinde hieß es schon vor zehn Jahren: „Die langjährige freundschaftliche Verbindung zu Chören in Winschoten (Niederlande) und Auvers-le-Hamon (Frankreich) sind wichtige Beiträge zur Völkerverständigung in Europa“.
Der Chor Excelsior aus Winschoten wird noch in diesem Jahr in Sandkrug erwartet. Gemeinsam mit dem Gemischten Chor Sandkrug soll es am Sonnabend, 10. Dezember, ein Konzert in der katholischen Kirche St. Ansgar in Sandkrug geben.
Neben der eigentlichen Übungsarbeit kommt auch die Gemütlichkeit, das fröhliche Zusammensein, beim Gemischten Chor nicht zu kurz. Dazu gehören unter anderem Kohlfahrten, Spargeltouren, ein Sommergrillen und ein Glühweinabend im Advent. Ausflüge führten die Sandkruger nach Winschoten, Willen und Bremerhaven.