Schlutter Plattdeutsche Sprache und bayerische Lebensart hat die Speelkoppel Hoyerswege anlässlich ihres runden Geburtstages miteinander vereint: Zu einem Oktoberfest mit bajuwarischen Spezialitäten kam die Theatergruppe am Sonntag mit Gästen auf dem Hof Kunst zusammen.
Bevor sich die knapp 90 Gäste am Buffet von Ralf Block mit Haxen, Kraut und Weißwürsten versorgten, ließ Vorsitzender Herwig Kunst in Gedichtform – und auf Platt natürlich – die 60-jährige Geschichte der Speelkoppel kurz Revue passieren. Neben der Gründung 1957 auf Initiative von Gerd Frerichs hob er besonders das Wirken von Kord Struthoff als langjähriger Leiter, Schauspieler und Regisseur hervor.
Der Anfang 2014 verstorbene „Motor“ der Speelkoppel hatte auch vor zehn Jahren die Nachwuchsgruppe „Koppelkinner“ gegründet, die am Sonntag nach dem Essen einen Sketch aufführte. Dass mit ihnen die plattdeutsche Sprache auch von der nächsten Generation gepflegt wird, nannte Bürgermeisterin Alice Gerken in einem kurzen Grußwort als besonderes Verdienst der Speelkoppel. Für den Ortsverein Schlutter-Holzkamp-Hoyerswege gratulierte Vorsitzender Enno Vosteen zum 60. Geburtstag.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
In ihr siebtes Jahrzehnt startet die Theatergruppe mit einem neuen Stück. Seit Wochen laufen die Proben für die Komödie „Wer is dor in mien Lief togang?“. Die Premiere ist am Freitag, 24. November, auf dem Hof Kunst.