Munderloh 50 Jahre ein und dem selben Verein die Treue zu halten, das ist schon etwas außergewöhnliches. In Munderloh gibt es so etwas noch. Dort gehören Günther Haverkamp und Wilfried Wolf dem Schützenverein seit einem halben Jahrhundert an. Auf der jüngsten Jahreshauptversammlung sind die beiden dafür mit Nadeln in Gold ausgezeichnet worden.
40 Jahre dabei sind Reiner Menkens und Heiko Tönjes, dafür erhielten beide Orden in Gold. Nadeln in Silber nahmen für 25-jährige Mitgliedschaft Astrid Ahrens, Heiko Ahrens, Erich-Friedrich Biebert, Christian Brüers, Kerstin Fiedler, Wolfgang Hilscher, Frank Nappe, Hans-Georg Oetken, Andreas Osterloh und Bodo Sahlberg vom Vorsitzenden in Empfang.
Außerdem zeichnete der Schützenverein seine beiden Ehrenmitglieder Helmar Biebert und Gerd Stolle mit Urkunden aus. Eine Urkunde erhielt auch Maik Tönjes überreicht. Elf Jahre lang hat er sich in der Jugendarbeit des Vereins als Jugendschießmeister ehrenamtlich engagiert. Tönjes wird künftig als Kassenprüfer Verantwortung übernehmen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Der Schützenverein Munderloh geht mit einem neu gewählten Gesamtvorstand in das Vereinsjahr. Für den Zusammenhalt der Munderloher spricht, dass sämtliche Posten einstimmig vergeben wurden.
Der Vorstand sieht folgendermaßen aus: 1. Vorsitzender Norbert Marx-Marks, Stellvertreter Boris Kay und Edo Fiedler, 1. Kassenwart Gerold Wilken, Stellvertreterin Dagmar Schütte-Düßmann, 1. Schriftführerin Karin Osterloh, Stellvertreterin Dagmar Schütte-Düßmann. Als Schießmeister fungieren Uwe Düßmann, Kerstin Fiedler und Sabine Hillen.
Unterstützt wird der Vorstand der Munderloher Schützen vom Beirat, der sich aus Damenschießmeister Marion Wilken und den Jugendschießmeistern Dörte Rosenbohm und Marion Borchers zusammensetzt. Der Festausschuss setzt sich aus sechs Ehrenamtlichen zusammen: Hergen Wieting, Heiko Wöbse, Alena Fink, Rita Spannhake, Torsten Irrgang und Wiebke Tuscher. Als 1. Gerätewart bestätigt wurde Uwe Düßmann. Sein Stellvertreter ist der neugewählte Lüder Borchers, der Reiner Menkens nachfolgt.
Norbert Marx-Marks dankte am Ende des Tätigkeitsberichts vielen engagierten Helfern und dem gesamten Vorstand, der ihm auch in diesem Jahr viele Aufgaben abgenommen und Stunden seiner Freizeit für den Schützenverein geopfert habe. Der Mitgliederbestand hat sich nur minimal verändert. Im zurückliegenden Vereinsjahr traten fünf Schützen aus, weitere fünf Mitglieder verstarben. Auf der Zugangsseite kann der Verein vier Mitglieder verbuchen. Insgesamt gehören damit 190 Frauen, Männer und Heranwachsende dem Verein an.