Dötlingen Seit dem Haushaltsjahr 2007 gilt in der Gemeinde Dötlingen ein Punktesystem bei der außerschulischen Sport- und Jugendförderung. Anhand der Zahl der Kinder/Jugendlichen, der Übungsleiterlizenzen und Aktivitäten im Schulsport wird verteilt, welcher Verein wie viel Geld aus dem Topf von 19 775 Euro erhält.
Bürgermeister Ralf Spille hat jetzt die aktuellen Zahlen vorgelegt. Tendenz: Immer weniger Vereine erfüllen noch die Kriterien der Sportförderung für den Kinder-/Jugendbereich. 2015 waren es sieben Vereine, im Jahr 2007 noch elf.
Die höchste Fördersumme im vergangenen Jahr hat der TV Dötlingen mit 6193 Euro erhalten. Dann folgt der TV Neerstedt (5242 Euro) vor dem TV Brettorf (5000 Euro). Die vier weiteren Zuschussempfänger liegen alle unter der 1000-Euro-Grenze. Der Braaklander Reitclub und der TuS Ostrittrum erhielten jeweils 997 Euro, der Schützenverein Brettorf 815 Euro und der Tennis-Club Altona 528 Euro. Die Schützenvereine aus Altona, Neerstedt, Dötlingen sowie die TG Reitsport Dötlingen und die Waldreitschule wiesen keine Jugendarbeit nach.