Ganderkesee Das Bild bedurfte einiger Vorarbeit: „Wir sind extra nach Wangerooge geflogen, um eine Aufnahme am Strand zu machen“, verrieten Noch-Faschingsprinz Timo I. (Vetter) und Prinzessin Michaela I. (Cordes). Zuvor habe man beim Blick auf die Ehrenwand im „Oldenburger Hof“ lange gegrübelt. Am Dienstag konnte sich das Prinzenpaar gemeinsam mit seinen Ehrendamen Jasmin Hasselberg und Mandy Würdemann (Daniela Hermanns und Larissa Horstmann fehlten) ins rechte Licht rücken.
Pünktlich um 11.11 Uhr hatte GGV-Präsident UweMeyer mit einem dreifachen „Hinein“ und „he geiht“ offiziell die neue Session eröffnet. Die Frage nach dem neuen Prinzenpaar wurde am Abend beantwortet.
Auf die Frage, ob sie gerne weitermachen würden, reagierten Timo I. und Michaela I. am Vormittag eher mit Zurückhaltung. „Wieder machen: ja – noch mal machen: nein“, freute sich der Noch-Prinz, die Reitstiefel ausziehen zu können. „Die Zeit war toll, hat aber viel Kraft gekostet“, so Michaela. Beide sind selbstständig und mussten in der Faschingssession kräftig jonglieren, um alle Termine wahrnehmen zu können.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Gut eine Stunde später – der Himmel war so strahlend blau wie die Roben der Tollitäten – stand die traditionelle Baumpflanzung auf dem Festplatz an. Als das Quartett die Linde aus der Baumschule von Uwe Heitmann kräftig wässerte, war auch Timos Großmutter Ida Kaspar (92) Zeugin. Sie bedauerte, an den Büttenabenden nicht teilgenommen zu haben.
Beim scheidenden Kinderprinzenpaar war die Reihenfolge eine andere. Erst pflanzten Janne I. (Brinkmann) und Isabella I. (Tautz) an der Adelheider Straße einen Baum, anschließend ging es zu Stolle, um die Ahnengalerie zu komplettieren.
Die kleinen Tollitäten bedauerten das Ende „ihrer“ Session sehr. „Ich könnte noch ein Jahr“, sagte Isabella (11). Janne (10) sah’s pragmatisch: „Ich hab jetzt mittwochs wieder mehr Zeit fürs Fußballtraining – da waren sonst oft Pressetermine.“ Der Tipp der beiden für ihre Nachfolger: „Immer lächeln!“
NWZ TV zeigt einen Beitrag unter www.nwz.tv/oldenburg-land
Mehr Bilder unter www.nwzonline.de/fotos-landkreis