Ganderkesee 2014 ist ein Jahr der Wiederkehr bedeutsamer historischer Ereignisse – 25 Jahre liegt der Mauerfall, 75 Jahre der Beginn des Zweiten und 100 Jahre der Beginn des Ersten Weltkrieges zurück. Die Schrecken der Kriege sind präsenter als in anderen Jahren. Dennoch mahnen Ereignisse wie aktuell in Syrien oder der Ostukraine mehr denn je, den Frieden im eigenen Land wertzuschätzen und zu bewahren.
Den Volkstrauertag am Sonntag, 16. November, nutzen Vereine, Verbände und Dorfgemeinschaften, um der Opfer von Krieg und Vertreibung zu gedenken. Bookholzberg: Eine Gedenkfeier veranstaltet ab 14.30 Uhr der Orts- und Heimatverein Bookholzberg-Grüppenbühren in der Aula der Schule an der Ellerbäke. Begleitet wird sie vom Musikzug Bookholzberg und einem Zusammenschluss von Bookholzberger Chören. Die Ansprache hält Pastor Hannes Koch. Anschließend findet eine Kranzniederlegung am Ehrenmal statt. Die Mitglieder des Schützenvereins treffen sich schon um 14 Uhr in der Schützenhalle zur Gedenkfeier und Kranzniederlegung. Elmeloh: Die Gedenkfeier des Heimat- und Ortsvereins Elmeloh-Almsloh beginnt um 15 Uhr am Denkmal in Elmeloh. Die Ansprache hält Pastor Eckhard Dreyer; es spielt der Posaunenchor Bookholzberg. Havekost: Der Ortsverein Hengsterholz-Havekost bittet für 10 Uhr zur Kranzniederlegung am Denkmal. Im Anschluss gibt es einen Umtrunk im Feuerwehrhaus. Bürstel: Die Singgemeinschaft Immer und die Jagdhornbläser Wildeshausen begleiten die Kranzniederlegung des Orts- und Heimatvereins Bürstel-Immer am Denkmal in Bürstel. Beginn ist um 15 Uhr, die Ansprache hält Schützenvereins-Vorsitzender Carsten Wichmann. Falkenburg: Der Ortsverein Falkenburg-Habbrügge und die Feuerwehr Falkenburg bitten für 11 Uhr zur Kranzniederlegung am Denkmal. Die Ansprache hält Ortsbrandmeister Heinfried Bande. Begleitet wird die Zeremonie vom Bläserkreis der ev.-luth. Kirchengemeinde. Bookhorn: Die Dorfgemeinschaft Bookhorn trifft sich bereits am Sonnabend, 15. November, um 9.30 Uhr zur Reinigung ihres Denkmals. Im Anschluss stehen die Kranzniederlegung und ein gemeinsamer Imbiss.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.