BRETTORF Die Arbeitsgemeinschaft (AG) Brettorfer Vereine hat ihr Mobiliar wieder auf Vordermann gebracht. In 33 Arbeitsstunden wurden die Tische und Bänke abgeschliffen und neu gestrichen. Repariert wurden teilweise auch die Füße, die durch die Feuchtigkeit angeschimmelt waren, berichtet der Vorsitzende der AG, Gerrit Meyer. Zusammen mit Thomas Hartung, Rainer Blankemeyer und Hans-Hermann Schütte stellte er die frisch renovierten Tische und Bänke jetzt am Bahnhof, am Spielplatz Schüttenmoor und am Punzelborgteich auf. „Für die schönen Tage im Mai laden die Plätze zum gemütlichen Verharren ein“, so Meyer.
Am Punzelborgteich hat sich noch mehr getan. Heiko Borchers hat im Teich 14 große Graskarpfen und 50 Goldorfe eingesetzt. Die Karpfen sollen den Teich vom Wasserlinsenkraut, laut Meyer auch als „Entenschnatter“ bekannt, befreien.
Als „Abschreckung“ für den Reiher hat Borchers einen Draht um den Teich gezogen. Die AG bittet darum, dass nicht am Teich geangelt wird und die Fische nicht gefüttert werden. Finanziert wurde der Fischbesatz durch die Anlieger des Punzelborgteichs.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Als nächste Aktion plant die AG die Einweihung der neuen Ortseingangstafeln und ein „Public Viewing“ zur Fußball-Europameisterschaft gemeinsam mit Gastwirt Schürmann.