ALTMOORHAUSEN Vor voll besetztem Saal mit rund 130 Plätzen führte die „Speelkoppel Hoyerswege“ am Sonntag im Altmoorhauser Krug das Lustspiel „Un nüms will de Vadder ween“ auf, natürlich in plattdeutscher Sprache. Die gekonnt dargebotene Komödie in drei Akten von Walter G. Pfaus sorgte für viel Verwirrung auf der Bühne und für zahlreiche Lacher beim Publikum. Die Besucher erlebten zwei vergnügliche Stunden.
Der Inhalt des Dreiakters bot viel Stoff, um das Zwerchfell zu erschüttern: Im Hause Stricker steht die Hochzeit der ältesten Tochter Heidi (gespielt von Annika Cordes), werdende Mutter, mit Frank Wollner (Jens Stanke) bevor. Nun nimmt das Schicksal seinen Lauf. Ein vor der Haustür gefundenes Findelkind bringt den Hochzeitstag gehörig durcheinander. Der herbeigerufene Polizist Angst (Rainer Vosteen) ringt um Aufklärung, doch jeder verdächtigt jeden, und der Haussegen bei den Schlickers hängt gewaltig schief. Die Hochzeit droht zu platzen, nur die Schwester der Braut (Annika Poetzsch) findet Vergnügen an dem Findelkind.
Die Eltern der Braut werden von Jutta Lippka und Herwig Kunst verkörpert. Gerold Otte spielt den Opa, Linda Tönjes und Wolfgang Liebegeld sind die Eltern vom Bräutigam. Die Mutter des Babys mimt Anja Brinkmann, Regie führten Heike Kroog und Kord Struthoff, im Flüsterkasten saß Heiko Bremermann.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Ihren nächsten Auftritt hat die Speelkoppel Hoyerswege am Freitag, 27. Februar, in der Gaststätte Ripken in Streekermoor ab 19.30 Uhr.