Ganderkesee Jene Zeiten, in denen sich im Landfrauenverein allein Frauen mit land- oder hauswirtschaftlichem Hintergrund vertreten fühlten, sind längst vorbei. Das verdeutlicht auch das neue Jahresprogramm mit Monatsversammlungen, Fahrten und Urlaubsreisen wieder, das gerade an die Mitglieder des Landfrauenvereins Ganderkesee verteilt worden ist. Hier eine Auswahl der Aktionen und Veranstaltungen.
Ausflüge
Zu den Bremer Weihnachtsmärkten fahren die Landfrauen am 2. Dezember. Anschließend erleben sie in der Glocke das Weihnachtskonzert von „Musica Viva“. Ins Stadttheater Bremerhaven führt ein Ausflug am 22. Januar 2017. Dort wird das Musical „Dracula“ aufgeführt.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Nach Buxtehude und ins Alte Land geht es während der Apfelblüte gleich an mehreren Terminen im April und Mai. Ganz in der Nähe bleiben die Landfrauen indes am 15. August: Dann steht eine Radtour durch Falkenburg, Habbrügge und Steinkimmen an.
Veranstaltungen
Die nächste Großveranstaltung, an der sich die Ganderkeseer Landfrauen – nicht zuletzt mit ihrem leckeren Stuten – beteiligen, ist der Bauernmarkt am 11. September auf der Gelände der Raiffeisen-Warengenossenschaft.
Zu seiner Weihnachtsfeier am 13. Dezember erwartet der Verein einen prominenten Gast: Kiona, bekannt aus der TV-Serie „Verrückt nach Meer“, präsentiert Weihnachtsbräuche rund um den Globus.
Eine Feier in eigener Sache steht am 27. April 2017 an: Dann begeht der Verein im Hotel Backenköhler sein 90-jähriges Bestehen mit einem Gala-Dinner, Musik und Sketchen. Eingeladen sind auch die Partner der Landfrauen.
Vorträge/Kurse
Die monatlichen Zusammenkünfte der Landfrauen im Stenumer Hotel Backenköhler widmen sich jeweils einem oder zwei Themenkomplexen. Hier ein Auszug aus der breiten Themenpalette der Vorträge: „Mütter und Töchter“ sowie „Leistungen der Sozialversicherungen“ (11. Oktober), „Der gesteuerte Kunde“ (1. November), „Menschenkenntnis durch Gesichtsanalyse“ (10. Januar 2017), Junglandwirtin Jana Eilers stellt sich vor (7. Februar), „Harmonien in unseren Gärten“ (14. März), „Eine vergnügliche Hutmodenschau“ (4. April 2017).
Auch Kurse bietet der Landfrauenverein an. So treffen sich interessierte Teilnehmerinnen zum Qi-Gong (mittwochs, 14 bis 15 Uhr, Turnhalle Immer) und zur Naturfloristik (19. Oktober, Sportlerheim Falkenburg).
Reisen
Zwei Reisen unternehmen die Landfrauen in den kommenden zwölf Monaten. Im Juni geht es auf Intensiv-Städtereise nach Wien. Vorgesehen war laut Vorsitzender Meike Ahlers nur eine dreitägige Tour, doch das Interesse war so groß, dass möglicherweise sogar drei Touren zustande kommen. Bei der dritten, vom 23. bis 25. Juni 2017, sind noch Plätze frei.
Eine fünftägige Busreise nach Bad Salzuflen hat Inge Fischer für den Zeitraum 23. bis 27. August 2017 organisiert. Die Anmeldung ist schon jetzt möglich.
Kultur
Am 22. November, 19 Uhr, macht das Mobile Kino Niedersachsen bei Backenköhler Station: Dann sehen die Landfrauen den französischen Spielfilm „Monsieur Claude und seine Töchter“ .
Alle interessierten Frauen sind bei den Veranstaltungen des Landfrauenvereins willkommen. „Jeder darf gern ein- bis zweimal an Veranstaltungen teilnehmen, ohne Mitglied zu sein“, teilt der Vorstand mit. 25 Euro Mitgliedsbeitrag erheben die Landfrauen pro Jahr.
Komplettes Programm unter www.kreislandfrauenverband-oldenburg.de/ortsvereine/ganderkesee