Wardenburg „Die Landtouren wurden im vergangenen Jahr sehr gut angenommen“, sagt Sabine Döbken, Mitarbeiterin bei der Tourist-Information Umtref Wardenburg. Nun steht das Programm für das erste Halbjahr 2019 fest. Von Februar bis Juni gibt es acht Termine. Sofern nicht anders angegeben finden alle Ausflüge an einem Sonntag statt und Anmeldungen sind nicht notwendig. Die Mindestteilnehmerzahl sind jeweils sechs Personen.
Spaziergang und Bier
Sylvia Eilers bietet am 17. Februar einen Spaziergang durch Tungeln an. Nach einem Rundgang durch den Ort kehren die Teilnehmer in den Tungelner Krug „My Bier“ ein, wo eine Brauereiführung mit anschließendem Biertasting geplant ist. Treffpunkt ist um 11 Uhr beim Parkplatz des Kindergartens in Tungeln, Oberlether Straße 36, der Ausflug dauert circa drei Stunden. Die Teilnahme kostet vier Euro, plus acht Euro für das Biertasting.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Benthullener Moor
Eine Wanderung in das Benthullener Moor ist für den 17. März geplant. Bruno Barsties zeigt außerdem in einer Fotodokumentation, wie sich Moorbereiche durch das extreme Wetter im vergangenen Jahr verändert haben. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Dortmunder Weg 17 in Benthullen, der Ausflug dauert drei bis vier Stunden. Die Teilnahme kostet vier Euro, Kinder bis 14 Jahren zahlen nichts. Hinzu kommen fünf Euro für Kaffee und Kuchen. Festes Schuhwerk wird empfohlen, um Anmeldung wird gebeten.
Vogelwanderung
Dr. Gunnar Gad lädt am 24. März zu einer Vogelwanderung ein. Im Frühjahr sei die Vogelwelt am aktivsten. Treffpunkt ist um 14 Uhr auf dem Parkplatz am alten Schießstand (BSH-Gelände), Oldenburger Straße 133 in Wardenburg. Die Tour dauert rund zweieinhalb Stunden, die Teilnahme kostet vier Euro. Kinder bis 14 Jahre zahlen nichts. Den Teilnehmern wird empfohlen, gute Schuhe und wetterfeste Kleidung zu tragen sowie ein Fernglas mitzubringen. Es besteht keine Einkehrmöglichkeit.
Schlemmer-Radtour
Die 16. Wardenburger Schlemmer-Radtour findet am Mittwoch, 1. Mai, statt. Über eine Strecke von rund 30 Kilometern führt die Tour, zum größten Teil abseits der Hauptstraßen, zu verschiedenen Stationen, die zum Probieren und Rasten einladen. Gegen Vorlage des Teilnehmerpasses werden dort kleine Schlemmereien ausgegeben. Den Teilnehmerpass für 3,50 Euro gibt es bei der Tourist-Information, bei Schreibwaren Freese an der Oldenburger Straße 230 in Wardenburg und an allen teilnehmenden Stationen.
Frühlingstour
Walter Borchers macht am 5. Mai mit seinen Gästen eine Fahrradtour von Hundsmühlen, durch die Tungelner Marsch zum Tillyseegelände. Unterwegs erfahren die Teilnehmer einiges über die Botanik entlang des Wegs. Los geht es um 14 Uhr an der Huntebrücke Eichenallee in Hundsmühlen. Die Tour dauert rund drei Stunden. Die Teilnahmekosten betragen vier Euro, Kinder bis 14 Jahre nehmen kostenlos teil.
Böseler Moor
Zur Wollgrasblüte führt Bruno Barsties am 19. Mai mit dem Fahrrad ins Böseler Moor. Um 12 Uhr treffen sich die Teilnehmer an der Kirche in Benthullen. Die Kosten betragen fünf Euro, Kinder bis 14 Jahre nehmen kostenlos teil. Die Tour dauert circa vier bis fünf Stunden.
Sabine Döbken lädt ein zu einer Erlebnisführung durch den Park der Gärten. Das Thema des Ausflugs sind bienen- und insektenfreundliche Pflanzen. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Eingang zum Park der Gärten, Elmendorfer Straße 40 in Bad Zwischenahn. Die Tour dauert rund zwei Stunden, die Kosten betragen fünf Euro plus Eintritt. Kinder bis 14 Jahre zahlen nichts, alle unter 18 haben in Begleitung eines Erwachsenen auch im Park freien Eintritt.
LiteRadtour
Bei der LiteRadtour, einer literarischen Fahrradtour, fährt Sylvia Eilers mit den Teilnehmern zur Hofbuchhandlung von Kathrin Wellmann in Westerholt. In den Pausen werden Geschichten, Gedichte und Texte vorgetragen. Treffpunkt ist um 12 Uhr am Wardenburger Rathaus, die Tour dauert rund drei Stunden. Die Teilnahme kostet sechs Euro, Kinder bis 14 Jahre zahlen nichts. Die Teilnehmerzahl ist auf zwölf begrenzt, eine Anmeldung ist erforderlich. Die Gäste werden gebeten, sich ein eigenes Picknick mitzubringen.