KöTERENDE Don Camillo und Peppone lassen grüßen: Der Clinch zwischen Pastor und Bürgermeister bringt auch in Köterende die Welt aus den Fugen. Letztlich geht der Streit sogar so weit, dass die beiden Kontrahenten beschließen, einen Boxkampf auszutragen. Wer gewinnt, das ist an diesem Sonnabend auf der Bühne bei Grummer (ab 20 Uhr) in Köterende und am Sonntag, 20. Februar, im Gasthof Buchholz (ab 14.30 Uhr) in Wüsting-Grummersort mitzuerleben. „De Aantenkrieg“ heißt das witzige Stück, das die Theatergruppe des Landvolks Köterende dort in Szene setzt.
Kurz zum Inhalt: Eigentlich sind Bürgermeister Artur Ode und Pastor Runge Freunde seit der Schulzeit. Doch weil die weißen Enten des Pastors nach Ansicht des Gemeindeoberhauptes auf dem Dorfteich ein Höllenspektakel machen, ist der Ofen aus. Es kommt zum „Entenkrieg“: Beide wollen ihre Feindseligkeiten mit einem Boxkampf aus der Welt schaffen. Wenn der Pastor gewinnt, dürfen seine Enten Haus und Hof des Bürgermeisters beziehen...
Mitwirkende an dem plattdeutschen Dreiakter sind Volker Kayser, Tanja Kayser, Hergen Wenke, Tanja van Aswege, Wilfried Reker, Frauke Steenken, Anne Wolff, Frauke Vosteen, Silvia Voigt und Thomas Müller. Eine weitere Aufführung ist am Sonntag, 6. März, (20 Uhr) im Gemeindehaus Neuenhuntorf geplant.