Wildeshausen Es gibt zwei Gründe, dem Sängernachmittag in Wildeshausen am Sonntag, 28. Oktober, einen Besuch abzustatten. Zum einen feiert der Frauenchor der Liedertafel sein sechzigjähriges Jubiläum und lädt ab 15 Uhr in den Reitersaal der Gildestube ein.
Im Mai 1958 gründeten 14 junge gesangsfreudige Frauen mit Unterstützung des Männerchores der Liedertafel Wildeshausen den Frauenchor der Liedertafel.
Von diesem Zeitpunkt an konnten die beiden Chöre bei Veranstaltungen einzeln und auch gemeinsam unter dem Dirigenten Wolfgang Weinert auftreten. Als aktive Sängerin aus dem Gründungsjahr 1958 ist Edith Kadereit noch dabei.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Als weiteren Grund führt der Gesangsverein an, dass es für die Gäste zum letzten Mal die Gelegenheit gibt, das Chorensemble – bestehend aus dem Frauenchor der Liedertafel Wildeshausen, dem Männergesangverein Wildeshausen sowie dem Gemischten Chor aus beiden Chören – unter der bekannten Dirigentin Gisela Kröger zu hören.
Nach 26 Jahren der musikalischen Leitung in Wildeshausen gibt die Dirigentin ihr Amt auf. Geplant ist es, diese lange Epoche ihres musikalischen Schaffens zu würdigen und zu ehren.
Auf die herzlich eingeladenen Besucher wartet ein bunter Strauß an Liedbeiträgen, die den Bogen von bewährten Liedern von Ludwig van Beethoven bis zu Peter Maffay spannen, teilt der Männergesangsverein mit. Bis hin zum sehr aktuellen „Auf das Leben“ der Dorfrocker soll das Repertoire reichen.
Der Eintritt beträgt 10 Euro € und beinhaltet Kaffee/Tee am Tisch sowie das Kuchenbuffet. Interessierte können sich bei der Vorsitzenden des Frauenchores, Anette Schierholt, unter Telefon 04431/3287 oder bei dem Vorsitzenden des Männergesangvereins, Hans Rüger, unter Telefon 04431/ 1549 verbindlich anmelden.