Wildeshausen Auf Hochtouren arbeiten die Verantwortlichen der Wildeshauser Schützengilde daran, das Gildefest 2018 noch attraktiver zu gestalten. So führen Vertreter des Stabes auch Gespräche mit Daniela Baron vom Stadtmarketing, wie Oberst Willi Meyer mitteilte. Denkbar sei zum Beispiel die Zusammenarbeit bei der Verpflichtung von Musikgruppen. So könnte es gelingen, noch mehr Menschen in die Stadt zu locken.
Der Oberst hat den Ausschussvorsitzenden in der letzten Offiziersversammlung bereits den Auftrag erteilt, das Gildefest in traditioneller Art und Weise wieder vorzubereiten. „Das Kinderschützenfest wird erneut eine halbe Stunde früher beginnen, um beim Schießen im Krandel ein größeres Zeitpolster zu bekommen“, erklärte Jörg Kramer, der Vorsitzende des Schießplatzausschusses. Den Kinderschützenfest-Ausschuss leitet Hauptmann Marco Tschöpe. Weitere Verbesserungen seien hinsichtlich der Beschallung in der Innenstadt zu erwarten, hieß es.
Oberst Meyer wies darauf hin, dass sich der Sonderausschuss „Gilde-Zukunft“ unter der Leitung von Major Manfred Heinrichs viele Gedanken um die Verbesserung des Festablaufs mache. Dazu gehöre auch eine Stärkung des Samstags. Stark rückläufig seien die Besucherzahlen am Pfingstmontag. Bereits im Rahmen der Kompanieversammlungen wurden alle Mitglieder aufgefordert, am Montag den „Historischen Markt“ zu besuchen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Einig waren sich alle Mitglieder der Kompanien, dass am Pfingstdienstag mit König Andreas Tonn und Schaffer Andreas Müller großartige Persönlichkeiten vorgestellt wurden. Lob gab es auch für die Organisation des Festes und die Bewirtungen an den Kompanieplätzen. Das schlechte Wetter am Mittwoch nach Pfingsten hatte dafür gesorgt, dass der traditionelle Umzug leider ausfallen musste. Sehr zufrieden war die Gilde mit der Einhaltung der Jugendschutzbestimmungen im Festzelt. Die Kompanie Cornauertor beantragte, einen Jugendausschuss ins Leben zu rufen, damit junge Gilde-Mitglieder Vorschläge diskutieren können.
Für die Schafferwahl am Pfingstdienstag fanden sich folgende Wahlmänner: Helmut Martens, Helmut Mahlstede (beide Ratskompanie), Sebastian Haarbauer, Jörg Dohrmann (Cornauertor), Thomas Lagenstein, Dennis Neugebauer (Westertor) sowie Heinz-Walter Röhr und Dennis Schmitz (Huntetor). Ihre Generalversammlung wird die Gilde am Samstag, 17. Februar, durchführen.