Wildeshausen /Varnhorn Während die Kinder mit der Hilfe einiger Betreuer Drachen bastelten, Karten bemalten und beschrifteten sowie auf einem Hüpfwurm spielten, tauschten sich die erwachsenen Gemeindemitglieder in Gesprächsrunden über verschiedenste Themen aus. Grillen und eine Kaffeetafel gehörten ebenfalls zum Angebot des Gemeindefestes. Unter dem Motto „Gemeinschaft verbindet” trafen sich am Sonntag mehr als 100 Katholiken am Sportplatz des FC Varnhorn, um das Gemeindefest von St. Peter Wildeshausen zu feiern.
Der Vormittag startete mit einem Gottesdienst unter freiem Himmel. Dafür war neben Holzbänken auch ein Altar aufgestellt worden. Den Gottesdienst nutzte Pfarrer Ludger Brock dazu, um auf das Motto des Tages einzugehen und stets engagierte Mitglieder der Gemeinde vorzustellen. Zusätzlich schenkte er den Kindern Puzzleteile, die er vorher in der Predigt als Beispiel für ein funktionierendes Gemeindeleben benutzte.
Zum Ende des Gottesdienstes ergriff die Vorsitzende des Pfarreirates, Anne Demberg, das Mikrofon, um sich vor allen Teilnehmern und Gästen bei den ehrenamtlichen Helfern für ihre Anstrengungen und Aktivitäten zu bedanken: „Ohne sie wäre ein Gemeindeleben nicht möglich.”
Vor zwei Jahren hatte die Kirchengemeinde bereits in Varnhorn gefeiert. „Damals war das Gemeindefest ein großer Erfolg und auch heute sind wir mit der Resonanz zufrieden”, sagte Brock, der seit fünf Jahren als Pfarrer in Wildeshausen tätig ist.
Ab Montag werden an alle Katholiken ab zehn Jahre Fragebögen verteilt. „Wir wollen mit dieser Aktion Verbesserungsvorschläge einholen”, erklärte Demberg. Zusätzlich soll mit den Ergebnissen der Umfrage der vor fünf Jahren aufgestellte Pastoralplan überarbeitet werden. Unter Wahrung der Anonymität können die Antworten in der Kirche, im Pfarrbüro und in der Bücherei in Wildeshausen abgegeben werden.