WILDESHAUSEN Dass Fußball nicht nur etwas für Jungs ist, zeigten am Dienstag 15 Wildeshauser Mädchen im Alter von 6 bis10 Jahren bei der Ferienpassaktion des VfL Wittekind im Krandel. Es gehe an diesem Nachmittag hauptsächlich darum, die Mädchen auf spielerische Weise an den Sport heranzuführen und Spaß am Spiel mit dem Ball zu entwickeln, so Marina Gehlenborg, verantwortliche Trainerin beim VfL.
Dass dieses Ziel erreicht wurde, lässt sich von den verschwitzten, aber begeisterten Gesichtern während der ersten Trinkpause deutlich ablesen. „Wir haben mit dem Ball in alte Fahrradreifen gezielt und Fußballsalat gespielt, das hat richtig Spaß gemacht“, so Teilnehmerin Sophie Gelhaus.
Auf die Frage, ob sie zuvor bereits Erfahrungen im Fußball gesammelt hätten, melden sich zwei Mädchen zu Wort. Lara Varnhorn berichtet: „Ich spiele schon länger im Verein Fußball und gehe regelmäßig zum Training“. Dass Jungen nicht unbedingt besser kicken können als Mädchen, hat Grundschülerin Kathrin Schmidt bei einem Fußballturnier im Rahmen des Schulsports festgestellt. „Wir haben 3:2 gegen die Jungs gewonnen“, erzählt sie stolz.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Nach einer kleinen Stärkung auf der Bank geht es weiter mit Lauf- und Koordinationsspielen. VfL-Trainerin Kathrin Grimm führt eine Gruppe der Mädchen in die Kunst des Slalomkickens ein, indem sie ihnen zeigt, wie man den Ball geschickt um bunte Hütchen herum manövriert. „Janina, Janina!“, schallen Anfeuerungsrufe lautstark über den Platz. Auf der anderen Hälfte des Rasens üben sich die restlichen Mädchen unter Anleitung von Gehlenborg in Treffsicherheit beim Passen. Sich in einer Entfernung von etwa 20 Metern gegenüberstehend, spielen sich die jungen Sportlerinnen den Ball durch „Hütchentore“ gegenseitig zu.
Interessierte Mädchen, die sich auch einmal bei Spiel und Spaß rund um den Fußball versuchen wollen, sind herzlich eingeladen, beim Training des VfL, dienstags von 16 bis 17 Uhr, im Krandel vorbeizuschauen. Ansprechpartnerin ist Marina Gehlenborg, 04431/981807.