Großenkneten Eine Leichtathletikveranstaltung ist seit ihrem Start im Jahr 2008 nicht mehr wegzudenken: Der Zehn-Meilen-Lauf in Großenkneten feiert in diesem Jahr (Samstag, 20. Mai) bereits zehnjähriges Bestehen. Wie in den vergangenen Jahren ist der Lauf wieder Bestandteil der Laufserie der Öffentlichen Versicherungen Oldenburg, die mit der Sandkruger Schleife beginnt und durch den Oldenburg Marathon abgeschlossen wird.
Bezüglich der Strecken ist für jeden etwas geboten. Los geht es mit dem Bambini- und Schülerlauf, danach folgen der Fünf-Kilometer-Lauf der NWZ, die Fünf-Kilometer-(Nordic-)Walking, der Zehn-Kilometer-Lauf sowie der Hauptlauf über zehn Meilen (16,09 Kilometer). Dabei sind die Fünf- und die Zehn-Kilometer-Läufe DLV-vermessen und damit bestenlistentauglich.
Die Strecke der Läufe ist unverändert. Start- und Zielpunkt aller Läufe ist die Arena in Großenkneten (Am Esch 3). Der Landschaftslauf geht auf Rundkursen über landschaftlich reizvolle Nebenstrecken durch die Bauerschaften der Gemeinde Großenkneten.
Für den Fünf-Kilometer-Lauf der NWZ wird wieder eine Team- und Firmenwertung angeboten. Die vier schnellsten Teilnehmer eines Teams werden gezählt und es gibt Preise für die drei schnellsten Mannschaften. Männer und Frauen werden dabei gemeinsam gewertet.
Als Moderator steht wieder Rolf Rainer Gecks (NDR 2) zur Verfügung und es gibt ein vielfältiges Rahmenprogramm unter anderem mit Sambatrommlern, Tanz- und Turnvorführungen, Kaffee- und Kuchenbüfett sowie einer kostenlosen Massage. Anmeldungen sind bis zum 17. Mai online möglich. Nachmeldungen können noch am Veranstaltungstag erfolgen.
Große Statistik
Pünktlich zur Vorbereitung auf die Jubiläumsausgabe des zehnten Zehn-Meilen-Laufs sind die bisherigen neun Veranstaltungen mit einer Statistik-Offensive nahezu komplett durchleuchtet worden.
„Zählt man alle gelaufenen Kilometer der seit 2008 angetretenen Teilnehmer zusammen, erzielt man die erstaunliche Zahl von 40 041 Kilometern. Das entspricht ziemlich genau einer kompletten Erdumrundung, die auf Äquator-Linie mit etwa 40 074 Kilometern angegeben ist“, fasst Hajo Lueken vom Organisationsteam einen Punkt zusammen.
Dabei steigerte sich die Teilnehmerzahl kontinuierlich: Mit etwa 200 Teilnehmern im Jahr 2008 bis zur Rekordbeteiligung von etwa 650 mit erfolgreicher Zielankunft im Jahr 2015.
Viele treue Athleten
Von insgesamt 2469 verschiedenen Teilnehmern, die von 2008 bis 2016 über die unterschiedlichen Strecken des Zehn-Meilen-Laufs teilgenommen haben, waren nur Thomas Brandt (LSF Oldenburg), Stephan Büssing (TV Cloppenburg) und Manfred Ochsenfahrt (TV Dinklage) durchgehend bei allen neun Veranstaltungen vertreten – und das noch dazu jeweils im Hauptlauf über 10 Meilen (16,09 km).
Immerhin noch bei acht Veranstaltungen überquerten Malte Fischer (TSV Großenkneten), Rainer Rohnstock (BW Langförden) und Georg Wulfekuhl (TSG Hatten-Sandkrug) die Ziellinie. Weitere zehn Läuferinnen und Läufer kamen auf sieben erfolgreiche Teilnahmen und bereits 41 Athleten nahmen sechsmal teil. Auf fünf Starts brachten es 53 Läuferinnen und Läufer, während 98 Teilnehmer schon viermal dabei waren und 182 Sportler auf drei absolvierte Läufe zurückblicken können. Somit waren 61,3 Prozent der Teilnehmer mehrmals dabei.
Bislang ungeschlagener Rekordsieger beim Zehn-Meilen-Lauf ist Thomas Bartholome, der von 2009 bis 2011 gewann, und seit 2011 auch den Streckenrekord mit 53:02 Minuten hält. Die meisten Erfolge beim Fünf- und Zehn-Kilometer-Lauf mit jeweils vier Siegen haben Paula Böttcher (TSV Großenkneten/VfL Oldenburg) sowie Andreas Hülskamp (BV Garrel) erreicht.
Bei dem Bambini- und Schülerlauf erreichten Carolin Benkendorf und Marek Horand jeweils vier Siege (beide damals TSV Großenkneten).
Mehr Infos unter www.zehnmeilenlauf.de