Landkreis Die Spannung um die Aufstiegsplätze in der Landesliga der Handballer nimmt immer weiter zu: Nach der nicht eingeplanten 22:30-Auswärtsniederlage beim TuS Bramsche fällt die HSG Grüppenbühren/Bookholzberg auf den dritten Tabellenplatz zurück. Nur wenn die TS Hoykenkamp gegen den Tabellenzweiten TV 01 Bohmte gewinnt und die HSG ihr eigenes Heimspiel gegen Eicken ebenfalls erfolgreich gestaltet, wäre der zweiten Tabellenplatz noch realisierbar.
TSG Hatten-Sandkrug II - Wilhelmshavener HV II 35:23 (13:10). „Wenn wir so wie heute des Öfteren aufgetreten wären, wären wir nicht in diese Abstiegsnöte geraten“, meinte TSG-Coach Torben Sauer. So hakte man den Sieg als wichtigen Erfolg für die Moral der Mannschaft ab, denn ob es für den Klassenerhalt reicht, werden erst die kommenden Wochen zeigen, wenn die höheren Klassen ihre Saison beendet haben.
Nach zähem Beginn und einer 5:2-Führung ließ die Konzentration in der TSG-Deckung nach, so dass der Gegner besser ins Spiel kam. Der dritte Treffer von Goalgetter Lars Kampmann bedeutete die 9:6-Führung (19. Minute) für die TSG. Die Jadestädter blieben aber über 10:8 bis zur Pause dran. Nach dem 27:17 Mitte der zweiten Hälfte war der Widerstand der Gäste endgültig gebrochen. „Wir haben jetzt die direkten Abstiegsränge verlassen und können nur noch hoffen, dass wir diesen Platz im letzen Spiel behalten können und nicht mehr als zwei Mannschaften absteigen“, hofft Sauer, dem Abstieg doch noch entrinnen zu können.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
TuS Bramsche - HSG Grüppenbühren/Bookholzberg 30:22 (16:10). Mit viel Selbstvertrauen reiste die HSG Grüppenbühren/Bookholzberg zum letzten Auswärtsspiel der Saison nach Bramsche. Doch das Team von Co-Trainer Andreas Müller rutschte nach einer extrem schwachen Vorstellung auf den dritten Tabellenplatz ab. Unverständlich wird dieser herbe Punktverlust schon dadurch, dass die Gastgeber nur zehn Spieler aufboten, während die Landkreisler mit komplettem Kader antraten.
Bis zum 3:3 hielt die Müller-Sieben die Partie noch offen. In der Folgezeit schaffte es der HSG-Angriff kaum, sich gegen die kompakte Deckung des TuS durchzusetzen. Die Ballgewinne nutzte Bramsche dagegen konsequent und lag über 12:7 (22.) zur Pause schon mit sechs Toren vorn.
Die klare Ansprache von Müller in der Kabine schien Wirkung zu zeigen: Mit großem Einsatz verkürzte die HSG den Rückstand auf 14:18. Doch als Stefan Buß anschließend einen Strafwurf nicht verwandelte, setzten sich die Bramscher vorentscheidend auf 20:14 ab und ließen sich bis zum Abpfiff nicht mehr die Butter vom Brot nehmen. Völlig enttäuscht war der HSG-Coach: „Wir haben mit einem schweren Spiel gerechnet, doch waren die Schwächen in den Mannschaftsteilen nicht zu kompensieren. Da es viele Ballverluste gab, konnten wir unser schnelles Spiel überhaupt nicht aufziehen und haben dem Gegner so in die Karten gespielt.“
TS Hoykenkamp - HSG Barnstorf/Diepholz II 25:15 (12:10). Nach zähem Beginn steigerte sich die TS Hoykenkamp in Hälfte zwei zu einer tollen Leistung und kletterte so auf den ersten Tabellenplatz. Als Paradestück erwies sich einmal mehr die bärenstarke Deckung mit den überzeugenden Keepern Jan-Luca Linde und Gregor Kleefeldt.
Coach Jörn Franke überraschte den Gegner zudem mit einer 5:1-Deckung und ließ Ole Goyert als Vorgezogenen offensiv gegen den HSG-Spielmacher und Goalgetter Malte Helmerking decken. Als sich die TS Mitte der ersten Hälfte einige Fehler im Spielaufbau leistete, schienen die Gäste nach dem 6:7 (17.) das Spiel drehen zu können. Doch ein Konter von Wessels bedeutete dann die Zwei-Tore-Führung zur Pause.
Nach dem Seitenwechsel war die Franke-Sieben hellwach. Als Hergen Schwarting zweimal mit seinen Rückraum-Geschossen zum 20:13 (49.) einnetzte, war eine Vorentscheidung gefallen. Zwei Konter von Goyert und Daniel Hemmelskamp sicherten den Sieg endgültig.